NFDI4Earth - NFDI Consortium Earth System Sciences
NFDI4Earth
NFDI4Earth - NFDI Consortium Earth System Sciences
NFDI4Earth addresses the digital needs in research data management for the Earth System Sciences. Its scientists cooperate in international and interdisciplinary networks with the overarching aim to understand the functioning and interactions within the Earth system and address the multiple challenges of global change.
NFDI4Earth is a community-driven process - its network comprises 65 partnering institutions from Universities, Research Organisations, Infrastructure Providers, Governmental Insitutions as well as Scientific Associations and Networks.
NFDI4Earth provides researchers with FAIR, coherent, and open access to all relevant ES data, to innovative research data management and data science methods.
January, 2021
September, 2026
-
450000
-
DFG
/
Technische Universität Dresden (TU Dresden), Germany
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
(AWI), Germany
Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Hochschule Bochum
Karlsruher Institut für Technologie
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG)
Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC)
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN)
Universität Leipzig Beteiligte Einrichtungen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, seit 8/2024
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Constructor University Bremen
Deutsche Allianz für Meeresforschung e.V. Wissenschaftsforum
Deutscher Wetterdienst (DWD)
Deutsches Archäologisches Institut (DAI)
Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH (DBFZ), seit 8/2024
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Eberhard Karls Universität Tübingen
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS)
Forschungszentrum Jülich
Freie Universität Berlin
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Friedrich-Schiller-Universität Jena
91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, seit 12/2024
Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
Georg-August-Universität Göttingen
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
Humboldt-Universität zu Berlin
Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES)
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG)
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Forschungsverbund Berlin e.V.
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), seit 9/2024
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V. (TROPOS)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) e.V.
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Ludwig-Maximilians-Universität München
Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN)
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Ruhr-Universität Bochum, seit 12/2022
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Technische Universität Berlin
Technische Universität Braunschweig, seit 11/2023
Technische Universität Darmstadt
Technische Universität Dortmund
Technische Universität München (TUM)
Universität Bielefeld, seit 8/2023
Universität Bremen
Universität Hamburg
Universität Hohenheim, seit 11/2023
Universität Münster
Universität Potsdam
Universität zu Köln
Water Science Alliance e.V.
(AWI), Germany
Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Hochschule Bochum
Karlsruher Institut für Technologie
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG)
Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC)
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN)
Universität Leipzig Beteiligte Einrichtungen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, seit 8/2024
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Constructor University Bremen
Deutsche Allianz für Meeresforschung e.V. Wissenschaftsforum
Deutscher Wetterdienst (DWD)
Deutsches Archäologisches Institut (DAI)
Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH (DBFZ), seit 8/2024
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Eberhard Karls Universität Tübingen
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS)
Forschungszentrum Jülich
Freie Universität Berlin
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Friedrich-Schiller-Universität Jena
91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, seit 12/2024
Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
Georg-August-Universität Göttingen
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
Humboldt-Universität zu Berlin
Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES)
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG)
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Forschungsverbund Berlin e.V.
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), seit 9/2024
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V. (TROPOS)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) e.V.
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Ludwig-Maximilians-Universität München
Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN)
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Ruhr-Universität Bochum, seit 12/2022
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Technische Universität Berlin
Technische Universität Braunschweig, seit 11/2023
Technische Universität Darmstadt
Technische Universität Dortmund
Technische Universität München (TUM)
Universität Bielefeld, seit 8/2023
Universität Bremen
Universität Hamburg
Universität Hohenheim, seit 11/2023
Universität Münster
Universität Potsdam
Universität zu Köln
Water Science Alliance e.V.