Kaltwasserkorallen im West-Indischen Ozean; Vorhaben: Hydrographie und Umweltproxies

ACRONYM
SO306 - COWIO
Title
Kaltwasserkorallen im West-Indischen Ozean; Vorhaben: Hydrographie und Umweltproxies
General information
Vorkommen von Kaltwasserkorallen und von ihnen aufgebaute bathyale Ökosysteme sind für den West-Indischen Ozean zwar bekannt, aber bislang weitestgehend unerforscht. Dieses Vorhaben hat daher zum Ziel in dieser Region erstmalig (I) eine systematische Bestandsaufnahme ihrer heutigen Verbreitung, Vitalität und Biodiversität unter dem Einfluss der vorherrschenden Umweltbedingungen vorzunehmen (rezente Situation), (II) ihre Entwicklung in der geologischen Vergangenheit in Abhängigkeit zu klimabedingten Veränderungen der Paläo-Umwelt zu rekonstruieren (Paläo-Situation), um schließlich (III) eine Abschätzung ihrer zukünftigen Entwicklung im Zuge des Globalen Wandels basierend auf Szenarien des IPCC vornehmen zu können. Basis des Vorhabens wird umfangreiches Daten- und Probenmaterial (Sedimente, Makrofauna) sein, das während der Expedition SO-306 mit dem FS SONNE (August/September 2024) mit dem Einsatz modernster Meerestechnologie (u.a. Fächerlotvermessung, Tauchroboter, Landersysteme) gewonnen werden soll. Hauptarbeitsgebiete werden dabei vulkanische Inseln und Seamounts der Komoren und der ostafrikanische Kontinentalhang vor Tansania und Mosambik sein. Durch die kombinierte Expertise der beteiligten Projektpartner (MARUM, Bremen: Geologie/Paläoumwelt; Senckenberg am Meer, Wilhelmshaven: Geo-Biologie; 91̽»¨, Kiel: (Paläo-Ozeanographie) wird das geplante Vorhaben einen signifikanten Beitrag zu unserem Verständnis zur globalen Verbreitung und Bedeutung von Kaltwasserkorallen-Ökosystemen liefern sowie zu den relevanten steuernden Umweltparametern (rezent und in der geologischen Vergangenheit). Der Schwerpunkt der Arbeiten des 91̽»¨ liegt auf der Untersuchung und Bewertung der Hydrographie und Umweltproxies, d.h. die Bewertung der beobachteten Korallenvorkommen in Zusammenhang mit den rezenten physikalisch-chemischen Randbedingungen, sowie die weitere Differenzierung der maßgeblichen Steuerungsfaktoren für Kaltwasserkorallen in Verbindung mit existierenden Daten ...
Start
April, 2024
End
September, 2026
Funding (total)
236000
Funding (91̽»¨)
-
Funding body / Programme
    BMBF /
Coordination
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (91̽»¨), Germany