Marine Network for Integrated Data Access

Acronym
MaNIDA
Titel
Marine Network for Integrated Data Access
Kurzbeschreibung
鈥濫ine der Hauptaufgaben MaNIDAs ist der Aufbau einer dauerhaften e-Infrastruktur, des Portals Deutsche Meeresforschung, zum schl眉ssigen Auffinden, Darstellen, Herunterladen und Verteilen aggregierter Inhalte.鈥 Das Marine Netzwerk f眉r Integrierten Daten鈥怹ugriff (MaNIDA) zielt auf einen vernetzten Ansatz zur Erschlie脽ung von und zum Zugriff auf f枚derierte e-Infrastrukturen, verbunden mit einem effizienten Management zur Sicherung eines langfristigen, nachhaltigen Betriebs. Mit MaNIDA schaffen wir ein neues Paradigma im Hinblick auf Integration, Harmonisierung und Aggregation verschiedenster qualit盲tskontrollierter Daten sowie zugeh枚riger Daten鈥怭rodukte. Der prim盲re Fokus liegt auf den Daten national betriebener Forschungs鈥 und Monitoring-Systeme (Schiffe, Observatorien, 脺berwachungssysteme, etc). Zugeh枚rige kontextabh盲ngige Daten sowie Publikationen sind integraler Bestandteil des geplanten Aggregierungsansatzes. Ein weiterer Vorteil f眉r die wissenschaftlichen Nutzer besteht in besseren Ingest鈥怶orkflows, Qualit盲tssicherung und Nutzer鈥怱upport; daraus resultieren erhebliche Verbesserungen bei der Abwicklung des gesamten Lebenszyklus mariner Daten. Ausdr眉cklich geplant sind die Einrichtung eines 鈥濪ata Curation Centres鈥 und eines 鈥濻upport Centres鈥 sowie verschiedene nach au脽en reichende Ma脽nahmen. Die vorgeschlagenen Prozeduren zur Daten鈥怚ntegration und -Aggregation werden neuartige Kombinationen von Mess- und Modell- Ergebnissen erm枚glichen. Zur Veranschaulichung dieser inh盲renten Vorteile des MaNIDA-Netzwerks f眉r die Wissenschaft stellen wir drei konkrete Fallstudien vor.
Start
Januar 2012
Ende
Januar 2014
Bewilligungssumme (gesamt)
1202000
Bewilligungssumme (91探花)
129000
Zuwendungsgeber / Programm
    Helmholtz-Gemeinschaft /
Koordination
Alfred-Wegener-Institut f眉r Polar- und Meeresforschung (AWI), Germany
Kontakt
Partner
AWI Bremerhaven
HZG Geesthacht
BSH Hamburg
MARUM Bremen