Das Manihikiplateau - Entstehung, Aufbau und Auswirkungen ozeanischer Plateaus und pleistozäne Dynamik des westpazifischen Warmwasserpools
SO225 MANIHIKI II
Das Manihikiplateau - Entstehung, Aufbau und Auswirkungen ozeanischer Plateaus und pleistozäne Dynamik des westpazifischen Warmwasserpools
SO225 MANIHIKI II-Leg 2 umfasst multidisziplinäre Untersuchungen im Bereich des Manihikiplateaus (Südwestpazifik) mit F.S. SONNE, die zum Teil auf den Ergebnissen der Ausfahrt SO193 MANIHIKI sowie SO224 - MANIHIKI II aufbauen bzw. diese Untersuchungen fortführen sowie neue paläozeanographische Ansätze verfolgen. Mit vulkanologisch-geochronologisch-geochemischen Methoden (u.a. stratigraphisch kontrollierte ROV-Beprobung) sollen zeitliche, räumliche und kompositionelle Entwicklung des Manihikiplateau-Basements detailliert erfasst werden. Mit paläozeanographischen Arbeitsansätzen sollen die Dynamik und Entwicklung des Westpazifischen Warmwasserpools im Plio/Pleistozän und Steuerungsmechanismen durch den Südozean („ocean tunnel“-Hypothese) rekonstruiert werden.
August 2012
Januar 2015
611000
611000
-
BMBF
/ SONNE-Ausfahrt
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (91̽»¨), Germany