Miniaturisierte hochaufl枚sende Unterwasserkamera f眉r aquatisches Biodiversit盲tsmonitoring

Acronym
Mini-HAWK
Titel
Miniaturisierte hochaufl枚sende Unterwasserkamera f眉r aquatisches Biodiversit盲tsmonitoring
Kurzbeschreibung
Motivation Das Verbundprojekt konzentriert sich auf die Entwicklung einer innovativen optischen Technologie zur Verbesserung des 枚kologischen Monitorings der Meere, insbesondere mit Blick auf die Nord鈥 und Ostsee. Angetrieben wird das Projekt durch die hohe wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung intakter Meere und die Notwendigkeit, diese im Kontext von Umweltproblemen wie Klimawandel und Verschmutzung nachhaltig zu managen. Ziele und Vorgehen Das Hauptziel ist die Entwicklung eines Unterwasserkamera鈥怱ystems (Mini鈥 HAWK), das in der Lage ist, hochaufl枚sende Bilder von Plankton zu erfassen und daraus 枚kologische Schl眉sselkennzahlen zu ermitteln. Diese Technologie soll den Personal鈥, Ressourcen鈥 und Kostenaufwand traditioneller Methoden reduzieren und gleichzeitig eine bessere Qualit盲t der Monitoring鈥怐aten erm枚glichen. Insbesondere soll die Untersuchung des Zooplanktons verbessert werden, da dieses eine entscheidende Rolle im marinen Nahrungsnetz spielt. Die Datenerhebung und 鈥恆uswertung soll weitgehend automatisiert erfolgen, um eine fl盲chendeckende und hochfrequente 脺berwachung von essenziellen Indikatoren f眉r den 枚kologischen Zustand des Meeres zu erm枚glichen. Innovation und Perspektiven Die Innovation liegt in der Nutzung modernster optischer Technologie und K眉nstlicher Intelligenz zur automatisierten Messung und Analyse von Plankton. Dies erm枚glicht eine effizientere und umfassendere 脺berwachung der Meere. Dar眉ber hinaus kann die Technologie zur Verfolgung der Ausbreitung invasiver Arten genutzt werden und tr盲gt ebenfalls zur Reduzierung der Umweltauswirkungen des Monitorings bei, indem sie auf autonomen Plattformen wie unbemannten Wasserfahrzeugen oder dauerhaft installierten Unterwassermessknoten eingesetzt werden kann. Perspektivisch k枚nnen diese Ergebnisse dazu beitragen, marine 脰kosystemdienstleistungen zu erhalten und nachhaltige Entscheidungen zu unterst眉tzen.
Start
Januar 2025
Ende
Dezember 2027
Bewilligungssumme (gesamt)
2600000
Bewilligungssumme (91探花)
-
Zuwendungsgeber / Programm
    BMBF /
Koordination
Helmholtz-Zentrum f眉r Ozeanforschung Kiel (91探花), Germany
Kontakt
Partner
AquaEcology GmbH & Co. KG, Oldenburg / Germany
Fraunhofer鈥怚nstitut f眉r Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF), Jena / Germany
-4H- JENA engineering GmbH, Jena / Germany
Lemvos GmbH, Augsburg / Germany
Bundesamt f眉r Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) (assoziiert), Rostock / Germany