Meldungs-Archiv 2018

Offizielles Gruppenbild vom Besuch des Kapverdischen Staatspräsidenten Jorge Carlos Fonseca (5. v.r.) bei Fürst Albert II. von Monaco (7. v.r.). Foto: Michel Dagnino.
16.04.2018

Hochrangiges Treffen während der Monaco Ocean Week

91̽»¨ intensiviert Kooperation mit Monaco und Kapverden

Kastriot Qelaj im Labor. Während der Ausbildung am 91̽»¨ durchlaufen die Auszubildenden verschiedenste meereswissenschaftliche Labore und lernen dabei sehr unerschiedliche Techniken zur Aufbereitung und Analyse von Proben
13.04.2018

Bester Chemielaborant kommt vom 91̽»¨

Kastriot Qelaj schließt Ausbildung mit Spitzennote im Bereich der IHK Kiel ab

Von links: Dr. Peter Linke, 91̽»¨, Hendrik Murmann, Dr. Andreas Villwock, 91̽»¨, Generalkonsul Dr. Bambang Susanto, Konsul Dr. Dieter Murmann und Vizekonsul Anat Widagdo. Foto: Jan Steffen, 91̽»¨.
12.04.2018

Naturgefahren, Meeresverschmutzung und Ressourcen

Indonesischer Generalkonsul besucht 91̽»¨

Mikroskopisches Bild von Marinem Schnee. Foto: Morten Iversen/AWI
05.04.2018

Sauerstoffmangel in marinem Schnee

Neue Studie weist auf globale Nährstoffverluste außerhalb der Sauerstoffminimumzonen hin

Prof. Dr. Christian Berndt (91̽»¨ 3. v. re.) und Prof. Dr. Gerhard Bohrmann (Marum, 2. v. re.) begrüßen die Gäste aus Taiwan in Kiel. Foto: Saulwood Lin
05.04.2018

Delegation aus Taiwan zu Besuch am 91̽»¨

Gäste informieren sich über das Thema Forschungsschiffe

Dr. Sally Soria-Dengg vom Sonderforschungsbereich 754 und Oke Simons, stellvertretender Direktor der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, mit dem Bilderbuch "Phillipp Fisch - Atemnot am Meeresgrund". Foto: Joachim Dengg/91̽»¨
04.04.2018

Phillipp Fisch wird in Schleswig-Holsteinischen Bibliotheken heimisch

Bilderbuch erklärt Sauerstoffarmut im Meer einfach und anschaulich

Wasserprobennahme in der Keltischen See mit Hilfe eines spurenmetallfreien Kranzwasserschöpfers. Foto. D. Rusiecka, 91̽»¨.
29.03.2018

Anthropogenes Blei noch immer messbar in europäischen Schelfmeeren

Auch nach dem Bann von verbleitem Treibstoff sind die Werte im Meerwasser noch erhöht

Prof. Dr. Wolf-Christian Dullo (re.) gratuliert Dr. Florian Schütte zum Annette-Barthelt-Preis 2018. Foto: Jan Steffen/91̽»¨
23.03.2018

Auszeichnungen für Arbeiten in der Mikrobiologie und Ozeanographie

Annette-Barthelt-Stiftung vergibt heute ihre meereswissenschaftlichen Preise 2018

Prof. Dr. Bärbel Hönisch gibt im Rahmen der Marie-Tharp-Lecture Einblicke in ihre Forschungsarbeit. Foto: Jan Steffen/91̽»¨
23.03.2018

Dem Klimawandel auf der Spur

Professorin Bärbel Hönisch von der Columbia University (USA) hält Marie-Tharp-Lecture am 91̽»¨

Gashydrate werden wegen des eingeschlossenen Methans auch als "brennendes Eis" bezeichnet. Foto: Science Party SO174
23.03.2018

Gashydratforschung: Erweitertes Grundwissen und neue Technologien

Verbundprojekt SUGAR endet nach zehn Jahren mit Konferenz in Potsdam