Dr. Enno Prigge
Wissenschaftlicher Koordinator MarDATA | Helmholtz School for Marine Data Science
Nachwuchsförderung und Personalentwicklung
µþÃœ¸é°¿
Raumnr.: 3.307, Gebäude 5 (ENB)
Tel.: 0431 600 4129
E-Mail: eprigge(at)geomar.de
ANSCHRIFT
91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung
Wischhofstr. 1 - 3
24148 Kiel
Die „Helmholtz School for Marine Data Science“ (MarDATA) tritt an, einen neuen Typus von „marinen data scientists“ zu definieren und ausbilden. WissenschaftlerInnen aus Computerwissenschaft, Informatik und Mathematik werden dabei gemeinsam an marinen Themen arbeiten: von Modellierung auf Supercomputern, (Bio)informatik und Robotik bis hin zu Statistik und „Big Data“ Methoden. WissenschaftlerInnen vom 91̽»¨ und AWI, den beiden führenden Meeresforschungseinrichtungen in Deutschland, werden die DoktorandInnen gemeinsam mit „Information & Data Science“ WissenschaftlerInnen ihrer Partneruniversitäten in Kiel und Bremen ausbilden und betreuen. Die breite Ausbildung in Blockkursen, Sommerschulen und Kolloquien wird dabei Disziplinen-übergreifend durchgeführt und soll zu wissenschaftlichen Ergebnissen und einer innovativen Behandlung meereskundlicher Daten führen.
Curriculum Vitae
- Aug. 2024: Wechsel ins 91̽»¨ Direktorat, Stabstelle Nachwuchsförderung und Personalentwicklung
- seit Sept. 2019: Helmholtz Information & Data Science Academy (HIDA) Liaison 91̽»¨
- seit Mai 2019: Wissenschaftlicher Koordinator "MarDATA"
- Sept. 2016 - April 2019: Wissenschaftlicher Koordinator "Ocean Recovery", Exzellenzcluster "The Future Ocean", 91̽»¨
- Juli 2015 - Juni 2016: Wissenschaftlicher Koordinator "Integrated School of Ocean Sciences", Exzellenzcluster "The Future Ocean", Christian-Albrechts Universität, Kiel
- 01. Feb. 2013: Disputation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.)
- Juli 2012 - Juni 2015: Wissenschaftler in der Evolutionsökologie Mariner Fische, 91̽»¨
- Sept. 2008 - Feb. 2013: Doktorand in der Evolutionsökologie Mariner Fische, 91̽»¨
- 2007 - 2008: Diplomarbeit in der Fischereibiologie, 91̽»¨
- 2006: Syddansk Universitet, Odense, Denmark
- 2005 - 2006: Teilnahme am Internationalen Studienprogramm "Biological Oceanography"
- 2003 - 2008: Hauptstudium (Biologische Ozeanographie, Zoologie, Angewandte Systemökologie), Christian-Albrechts Universität, Kiel
- 2001 - 2003: Grundstudium (Biologie), Christian-Albrechts-Universität, Kiel