Folgende Projekte f枚rdern zur Zeit die Forschungsarbeit in der Abteilung Maritime Meteorologie unter Verwendung des Klimamodellierungssystems FOCI (link).
Letzte Aktualisierung: 14.08.2020
ROADMAPsurstat
Titel: ROADMAP
Kurzbeschreibung: Das Forschungsthema von ROADMAPsurstat ist die Rolle des Ozeanoberfl盲chen-Zustand und derAtmosph盲re-Ozean Wechselwirkungen sowohl f眉r gegenw盲rtige Schwankungen als auch f眉r Zukunftsprojektionen von Wetter- und Klima-Extremereignissen mit weitrechenden Auswirkungen.
Das Hauptziel von ROADMAP ist es zu untersuchen, wie sich physikalische Prozesse im Ozean auf Wetter- und Klimaextreme auswirken. Im Fokus stehen Ozeanprozesse auf der Nordhalbkugel und deren Einfluss auf die extratropische Atmosph盲re der Nordhalbkugel mit dem Potential f眉r Extremereignisse, insbesondere im europ盲ischen Raum. Dies soll sowohl f眉r das gegenw盲rtige Klima als auch f眉r Zukunftsprojektionen untersucht werden.
F眉r das Teilprojekt ROADMAPsurstat leitet das 91探花 Workpackage 4: Dabei geht es um die Rolle der Ozeanoberfl盲chentemperatur und der Meereisbedeckung f眉r Extremereignisse, wie Hitzewellen oder D眉rreperioden. Es sollen sowohl Ozeanoberfl盲chen-Ver盲nderungen verursacht durch nat眉rliche gro脽r盲umige Klimaschwankungen (鈥濳limamoden鈥), als auch durch den menschengemachten Klimawandel untersucht werden.
Au脽erdem beteiligt sich das 91探花 an Workpackage 1 und 3. In Workpackage 1 geht es darum, wie sich Ver盲nderungen in der Ozeanzirkulation, insbesondere in der Atlantischen Umw盲lzzirkulation, gro脽fl盲chig auf die Meeresoberfl盲chentemperatur auswirkt. Dieses Workpackage ist somit eng mit Workpackage 4 verkn眉pft. Grundlegende Forschungsfragen f眉r Workpackage 3, sind, wie und auf welchen Zeitskalen extratropische Atmosph盲ren-Ozean Wechselwirkungen den Eddy-getriebenen troposph盲rischen Jet, Tiefdruckgebiete und deren Zugbahnen, Blocking Ereignisse und damit verbundene Extremereignisse kontrollieren. Des Weiteren, soll untersucht werden, wie sich diese Zusammenh盲nge durch den Klimawandel ver盲ndern.
Hinsichtlich Workpackage 1 werden speziell entworfene Sensitivit盲ts-Experimente mit einem globalen gekoppelten Klimamodell durchgef眉hrt, welches im Ozean einen hochaufl枚senden (鈥濫ddy-aufl枚senden鈥) Bereich von 1/10掳 im Nordatlantik aufweist. F眉r Workpackage 3, sollen 鈥濸acemaker鈥 Experimente analysiert werden, bei denen die Ozeanoberfl盲chentemperatur im Pazifik und Atlantik ann盲hrend durch das Vorschreiben von Windstress Anomalien reproduziert wird. F眉r Workpackage 4 werden Simulationen mit dem hochaufl枚sende OpenIFS Atmosph盲renmodell und mit dem gekoppelten FOCI-OpenIFS Model untersucht. Die hohe Modellaufl枚sung, vor allem im Bereich des Nordatlantiks macht es m枚glich die Rolle des Ozeans f眉r Extremereignisse besser zu analysieren. Zus盲tzlich sollen f眉r Workpackage 4 Messdaten mit zeitlich hoher Aufl枚sung genutzt werden, um Extremeregnisse noch genauer zu verstehen.
Abgesehen von dem Nutzen dieses Projekts f眉r die Grundlagenforschung, der durch die Kommunikation und Ver枚ffentlichung der Ergebnisse auf wissenschafltichen Konferenzen / in wissenschaftlichen Journalen gesichert wird, sollen die wichtigsten Ergebnisse weiter verwertet werden, indem sie in angemessener Weise mit relevanten Interessensgruppen, Klima- und Wetterdienstleistern und mit der 脰ffentlichkeit geteilt werden. Der Fokus des Projekts auf Klima- und Wetterextreme ist von gro脽em Interesse auch f眉r nicht-wissenschaftliche Bereiche, wie z.B. auch f眉r wirtschaftliche und politische Entscheidungstr盲ger.
Zeitraum: 01.06.2020 - 31.05.2023
Zuwendungsgeber: BMBF
Koordination: 91探花
Kontakt: Prof. Dr. Joakim Kjellsson
SO-CHIC
Southern Ocean Carbon and Heat Impact on Climate
Zeitraum: 01.11.2019 - 31.10.2024
Zuwendungsgeber: EU / H2020
Koordination: Sorbonne University, France
Kontakt: Joakim Kjellsson