Projektsuche (abgeschlossene Projekte)

Liste abgeschlossener Forschungsprojekte:

Die Suche ergab 364 Treffer

SO241 MAKS: Magmatisch-induzierter Kohlenstoffaustritt aus marinen Sedimenten als Klimaeinfluss-Guaymas Becken, Golf von Kalifornien

März 2015 - August 2017

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Christian Berndt

SO243 ASTRA-OMZ: Atmosphäre-Ozean-Wechselwirkung von Spurenelementen in der Sauerstoffminimumzone

Juni 2015 - November 2017

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Christa Marandino

SO244 GEOSEA: Geodesy at the seafloor: Investigating plate boundary deformation offshore Chile

Juli 2015 - Januar 2018

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Heidrun Kopp

SO246 CHATHAM RISE (Neuseeland): Kompressions-, Extensions- und Abbruchmechanismen eines submarine Kontinentalplateaus

November 2015 - April 2018

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Franziska J. Werner

SO2049 - BERINGSEE: Ursprung und Entwicklung der Beringsee

März 2016 - August 2018

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Kaj Hoernle

SO255 VITIAZ: Der Lebenszyklus des Vitiaz-Kermadec Arc / Backarc Systems

Dezember 2016 - April 2019

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Kaj Hoernle

SO264 - SONNE-EMPEROR: Die Plio/Pleistozäne bis Holozäne Entwicklung des pelagischen Nordpazifiks von der Oberfläche bis zum Meeresboden; Vorhaben I: Dynamik der ozeanischen Deckschicht und Zwischenwassermassen

März 2018 - August 2020

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Dirk Nürnberg

SO265 - SHATSKY EVOLUTION: Evolution des Shatsky Rise Hotspot Systems

Mai 2018 - Oktober 2020

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Jörg Geldmacher

SO267/2 - EqPac co-limitation: Aufhebung der Nährstofflimitierung der Phytoplanktonproduktivität im äquatorialen Pazifik: Integration von experimentellen, proteomischen und Fluoreszenzansätzen

November 2018 - April 2020

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Thomas Browning

SO267 - ARCHIMEDES I - Geodynamische, magmatische und hydrothermale Studien im Lau-Becken; Vorhaben: DYNAMO - GeoDYNAmik, Magmatismus und HydroOthermalismus

August 2018 - Januar 2021

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Mark D. Hannington