BONUS INTEGRAL / EU Integriertes Kohlenstoff- und Spurengas-Monitoring für die Ostsee Vorhaben: Integration ostseeweiter Treibhausgasdaten zur Bestimmung saisonaler Konzentrationskarten für die Gase Kohlenstoffdioxid, Lachgas und Methan

Acronym
BONUS INTEGRAL
Titel
BONUS INTEGRAL / EU Integriertes Kohlenstoff- und Spurengas-Monitoring für die Ostsee Vorhaben: Integration ostseeweiter Treibhausgasdaten zur Bestimmung saisonaler Konzentrationskarten für die Gase Kohlenstoffdioxid, Lachgas und Methan
Kurzbeschreibung
Im Rahmen von BONUS INTEGRAL wird ein Konzept für ein verbessertes, kosteneffektives Monitoring der Ostsee entwickelt. Im Rahmen von BONUS INTEGRAL werden die unterschiedlichen Datenflüsse von ICOS und verwandter Infrastruktur im Ostseeumgebungsraum integriert, Karten saisonaler Kohlendioxid- und Treibhausgasflüsse über der Ostsee erstellt und das Kohlenstoffsystem in ein hochauflösendes 3D-Ostseemodell implementiert. So wird der Mehrwert für eine bessere biogeochemische Zustandsbeschreibung der Ostsee demonstriert und letztendlich ein Konzept für ein verbessertes, kosteneffektives Monitoring der Ostsee unter Einbindung von ICOS und verwandter Infrastruktur entwickelt.
Start
Juli 2017
Ende
September 2020
Bewilligungssumme (gesamt)
-
Bewilligungssumme (91̽»¨)
155000
Zuwendungsgeber / Programm
    EU / BMBF /
Koordination
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), Germany
Partner
Institute of Baltic Research (IOW), Germany
University of Uppsala, Sweden
Finnish Meteorological Institute (FMI), Finland
Institute of Oceanology of the Polish Academy of Sciences (IO PAN), Poland
Sveriges meteorologiska och hydrologiska institut (SMHI), Sweden
Tallinn University of Technology (TTU), Estonia
University of Exeter, UK