DAM mareXtreme: Wege zu einem verbesserten Risikomanagement im Bereich mariner Extremereignisse und Naturgefahren

Acronym
DAM mareXtreme
Titel
DAM mareXtreme: Wege zu einem verbesserten Risikomanagement im Bereich mariner Extremereignisse und Naturgefahren
Kurzbeschreibung
Wege zu einem verbesserten Risikomanagement im Bereich mariner Extremereignisse und Naturgefahren In der Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) „Wege zu einem verbesserten Risikomanagement im Bereich mariner Extremereignisse und Naturgefahren“, Kurztitel mareXtreme, erforschen rund 150 Wissenschaftler:innen aus 29 Partner-Organisationen den Umgang mit den Wechselwirkungen zwischen kurzfristigen multiplen und kaskadierenden Extremereignissen und Naturgefahren sowie ihren langfristigen Auswirkungen auf marine Ökosysteme und das gesellschaftliche Leben an der Küste. In den vier Verbundprojekten ElbeXtreme, METAscales, MULTI-MAREX und PrimePrevention werden Georisiken sowie biologische und ozeanografisch-meteorologische Risiken untersucht. ​ Ziel von mareXtreme ist, die Vorhersagefähigkeit mariner Extremereignisse und Naturgefahren wesentlich zu verbessern, die nachhaltige Entwicklung von Küstengemeinden zu unterstützen und die Widerstandsfähigkeit mariner Ökosysteme sowie der Gesellschaft an den Küsten zu stärken.
Start
Januar 2024
Ende
Dezember 2027
Bewilligungssumme (gesamt)
20000000
Bewilligungssumme (91̽»¨)
-
Zuwendungsgeber / Programm
    BMBF /
Koordination
null
Kontakt
Partner
AquaEcology GmbH, Germany
Kiel University (CAU), Germany
Albert Ludwig University of Freiburg, Germany
Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research (AWI), Germany
University Köln, Germany
biome-id Molecular Species Identification Solutions, Germany
Federal Maritime and Hydrographic Agency of Germany (BSH), Germany
Federal Agency for Technical Relief (THW), Germany
BUND, Gerrmany
German Aerospace Center (DLR), Germany
University Freiburg, Germany
RWTH Aachen University, Germany
Coastal Research Centre (FZK), Germany
Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), Germany
Helmholtz Centre for Materials and Coastal Research (Hereon), Germany
University Hamburg, Germany
University of Würzburg, Germany
von Thünen Institute, Germany
University Stuttgart, Germany
Jade University of Applied Sciences, Germany
Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW), Germany
University Braunschweig, Germany
University Oldenburg, Germany
University Rostock, Germany
s.Pro sustainable projects GmbH (KMU)​, Germany
Sea & Sun Technology GmbH (KMU), Germany
United Nations University (UNU-EHS), Germany
Center for Marine Environmental Sciences (Marum), Germany
Lower Saxony State Agency for Water Management, Coastal Protection and Nature Conservation, Germany