Studying the Earth's surface with seismic methods
EnvSeis
Studying the Earth's surface with seismic methods
Eine neue Generation in der Umweltseismologie schulen
Natürliche Prozesse wie Erdrutsche, Flussläufe und Gletscherbewegungen übertragen Energie durch den Boden in Form seismischer Wellen. In der Praxis kann die Verfolgung dieser seismischen Signale dazu beitragen, Prozesse der Oberflächenaktivität zu überwachen und vorherzusagen, um Gefahren zu vermeiden. Für dieses neue wissenschaftliche Gebiet, die sogenannte Umweltseismologie, werden ausgebildete Fachleute benötigt. Um eine neue Generation kompetenter Fachleute für Umweltseismologie heranzubilden, bemüht sich das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt EnvSeis um die Ausbildung von 12 jungen Forschenden in Seismologie und Erdoberflächenwissenschaften. Die Auszubildenden werden seismische Methoden zur Untersuchung einer Vielzahl an Landformen einsetzen und Verfahren und Software erstellen, die in Europa und darüber hinaus Maßstäbe für die seismische Überwachung setzen.
September 2022
August 2026
2744000
260000
-
EU
/
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (91̽»¨), Germany
University of Seville, Spain
Paris Institute of Earth Physics (IPGP), France
Grenoble Alpes University, France
Ben-Gurion University of the Negev, Israel
Norwegian University of Science and Technology (NTNU), Norway
Umea University
Sweden
Paris Institute of Earth Physics (IPGP), France
Grenoble Alpes University, France
Ben-Gurion University of the Negev, Israel
Norwegian University of Science and Technology (NTNU), Norway
Umea University
Sweden