Marine Munition in Europe - Solutions with Economic and Ecological Profits for Efficient Remediation
MMinESWEEPER
Marine Munition in Europe - Solutions with Economic and Ecological Profits for Efficient Remediation
Fortschrittliche Technologien für die Kampfmittelbeseitigung in Meeren
Explosionsgefährliche und chemische Munition in den Meeren ist eine Gefahr für den Schiffsverkehr, die Infrastruktur, Menschen und die Umwelt. Die Beseitigung nicht gezündeter Sprengkörper (UXO) ist für die Sicherheit europäischer Gewässer unerlässlich. Über das EU-finanziert Projekt MMinE-SwEEPER soll die Kapazität in Europa zur Beseitigung von Kampfmitteln in Meeren in nicht-militärischen Szenarien gestärkt werden. Hauptsächlich werden Technologien zur automatischen Kampfmittelerkennung und -bestimmung, zur Datenanalyse, Umweltüberwachung zu chemischen Verunreinigungen, der Vorhersage von UXO-Verschüttungen und der Verbreitung von Schadstoffen, zur Bewertung der Korrosion und zum sicheren Austausch sensibler Daten ausgereift. Außerdem werden Interessengruppen bei Dialogen und der Öffentlichkeitsarbeit eingebunden. Die Industriepartner erhoffen sich erhebliche Vorteile durch diese technologischen Entwicklungen, während Regierungsbehörden die verstärkte Zusammenarbeit zwischen europäischen Ländern begrüßen.
Oktober 2024
März 2028
5978000
1131000
-
EU
/ Horizon 2020
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (91̽»¨), Germany
Fraunhofer ICT, Germany
Aarhus University (AU), Denmark
IOPAN, Poland
Flanders Marine Institute (VLIZ), Belgium
The Arctic University of Norway (UiT), Norway
Service Hydrographique et Océanographique de la Marine (SHOM), France
Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR), Italy
SeaTerra, Germany
NORTH.IO, Kiel, Germany
Iqua Robotics, Spain
Norwegian Defence Research Establishment (FFI), Norway
The Royal Military Academy (RMA) of Belgium
Kampfmittelräumdienst (KRD-SH), Germany
Bundespolizei (BPOL), Germany, The Border Guard Academy (WSSG), Poland
Helsinki Commission (HELCOM), Finland
JPI Oceans (JPIO), Belgium
The Bundeswehr Technical Center for Ships and Naval Weapons, Maritime Technology and Research (WTD 71)
Germany
Cranfield University (CRAN-U), United Kingdom
Aarhus University (AU), Denmark
IOPAN, Poland
Flanders Marine Institute (VLIZ), Belgium
The Arctic University of Norway (UiT), Norway
Service Hydrographique et Océanographique de la Marine (SHOM), France
Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR), Italy
SeaTerra, Germany
NORTH.IO, Kiel, Germany
Iqua Robotics, Spain
Norwegian Defence Research Establishment (FFI), Norway
The Royal Military Academy (RMA) of Belgium
Kampfmittelräumdienst (KRD-SH), Germany
Bundespolizei (BPOL), Germany, The Border Guard Academy (WSSG), Poland
Helsinki Commission (HELCOM), Finland
JPI Oceans (JPIO), Belgium
The Bundeswehr Technical Center for Ships and Naval Weapons, Maritime Technology and Research (WTD 71)
Germany
Cranfield University (CRAN-U), United Kingdom