Including intraspecific diversity of eDNA analyses to develop a new holistic approach for Environmental Status Assessments of the benthic deep-sea

Acronym
HaploSEA
Titel
Including intraspecific diversity of eDNA analyses to develop a new holistic approach for Environmental Status Assessments of the benthic deep-sea
Kurzbeschreibung
Mit DNS-Umweltanalytik benthische Tiefseegemeinschaften bewerten Die Messung der Auswirkungen des Menschen auf marine Systeme ist von zentraler Bedeutung, aber die Bewertung des Tiefsee-Bioms stellt eine Herausforderung dar. Die Durchführung von DNS-Umweltanalytik ist noch nicht für die Politikvernetzung vorbereitet. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts HaploSEA besteht darin, benthische Tiefseegemeinschaften anhand metagenetischer Vielfalt zu beurteilen. Im Rahmen des Projekts werden gründliche Metabarcoding-Analysen von Bakterien, Archaeen, einzelligen Eukaryoten und Metazoen durchgeführt, um natürliche räumliche und zeitliche Variationen ganzer Gemeinschaften zu erkunden. Mithilfe von Hybridisierung wird genetisches Material für eine vollständige Genrekonstruktion erfasst, und es werden spezifische Sonden für biotische Indikatorgruppen entwickelt. Projektintern werden die eDNAbyss-Metabarcoding-Datenbank von Ifremer genutzt, die Tiefsee entlang eines Störungsgradienten mittels fortgeschrittener Unterwassertechnologie beprobt, die Ansätze bewertet und deren Anwendung für Umweltbewertungen vorgeschlagen.
Start
Januar 2024
Ende
Dezember 2025
Bewilligungssumme (gesamt)
173000
Bewilligungssumme (91̽»¨)
173000
Zuwendungsgeber / Programm
    EU /
Koordination
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (91̽»¨), Germany