High-resolution Boron and beyond Geologic reconstructions for carbon and climate processes

Acronym
HighBorG
Titel
High-resolution Boron and beyond Geologic reconstructions for carbon and climate processes
Kurzbeschreibung
Wie sich CO2 auf Klima und Eisschilde im Laufe der Zeit auswirkt Die Wechselwirkung von Klima und CO2 ist komplex, vor allem inmitten der vielfältigen Umweltveränderungen. Atmosphärisches CO2 beeinflusst das Klima sowohl über menschliche als auch über geologische Zeiträume hinweg, doch es sind weiterhin große Unsicherheiten vorhanden. So ist beispielsweise die Reaktion des antarktischen Eisschilds auf unterschiedliche CO2-Werte, insbesondere sein Abschmelzen und seine Wachstumsdynamik, für die Prognosen des künftigen Meeresspiegelanstiegs enorm wichtig. Um diese Unsicherheiten zu klären, werden im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts HighBorG die Wechselwirkungen zwischen CO2 und Klima in drei kritischen geologischen Zeiträumen analysiert: 52-46 Ma (wärmere Erde mit hohem CO2-Gehalt), 39-23 Ma (Entstehung des antarktischen Eisschilds) und 17-13 Ma (kühlere Erde mit dynamischem antarktischem Eisschild). Durch die Entwicklung fortgeschrittener Reinigungs- und Analyseverfahren und die Integration mariner Aufzeichnungen mit Modellierungsansätzen wirft HighBorG ein Licht auf vergangene und zukünftige Klimazustände.
Start
September 2024
Ende
August 2029
Bewilligungssumme (gesamt)
1999000
Bewilligungssumme (91̽»¨)
1999000
Zuwendungsgeber / Programm
    EU /
Koordination
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (91̽»¨), Germany