Fluxes at divergent plate Boundary Environments Analyzed in Time and Space

Acronym
FluxBEATS
Titel
Fluxes at divergent plate Boundary Environments Analyzed in Time and Space
Kurzbeschreibung
Die Flüsse an divergierenden Plattengrenzen seit dem Präkambrium charakterisieren Metalle werden in der modernen Alltagstechnologie weltweit immer häufiger eingesetzt. Die verantwortungsvolle Erkundung und Ausbeutung von Bodenschätzen im terrestrischen und möglicherweise auch marinen Bereich ist notwendig, um die nachhaltige Versorgung mit diesen wichtigen Metallen zu gewährleisten. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt FluxBEATS durch die Schaffung eines Netzwerks Promovierender in den Geowissenschaften einen grundlegenden Einblick in diese Thematik geben. Viele der abgebauten Metallvorkommen stehen im Zusammenhang mit divergierenden Plattengrenzen unterschiedlichen Alters, von der Frühphase der Entwicklung unseres Planeten bis heute. Mithilfe integrierter Modelle der Elementflüsse an divergierenden Plattengrenzen versucht FluxBEATS, die geologischen und ökologischen Prozesse von der frühen Erde bis heute zu verstehen.
Start
November 2024
Ende
Oktober 2028
Bewilligungssumme (gesamt)
2788000
Bewilligungssumme (91̽»¨)
521000
Zuwendungsgeber / Programm
    EU /
Koordination
University of Helsinki (UH), Finland
Kontakt
Partner
University of Helsinki, Finland
University Bergen, Norway
University of Münster, Germany
Geological Survey of Finland, Finland
Polytechnic University of Turin, Italy
Claude Bernard University Lyon 1, France