Outreach - Forschen gegen Plastikmüll in den Ozeanen

Wie trägt unsere Forschung zu einem sauberen Ozean bei?

Ein digitaler Besuch auf dem Forschungsschiff SONNE am 18. November 2021 live im Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt

Klimawandel und globale Erwärmung - Ursachen und Folgen

Arabisches Forum für Gedanken und Dialog, Berlin (24.08.2021)
Dr. Hassan Humeida hielt einen 90-minütigen Vortrag auf arabisch über die Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie die Grundlagen der Klimapolitik. Das Seminar war an MitbürgerInnen verschiedener Nationalitäten gerichtet. Die Veranstaltung wurde mit großem Interesse aufgenommen und es wurde aktiv und umfangreich über mögliche Lösungsvorschläge aus der Klimakrise diskutiert.

Plastik im Meer: Fischernetze gefährden marines Leben

Mit Stolz präsentieren wir unsere Bachelor-Studentin Hanna Nordström, die in einem Beitrag von ZDF TerraXpress (1.8.2021) gezeigt hat, dass Plastik sogar in abgelegenen Seen in Schweden zu finden ist. Hanna arbeitet zusammen mit Dr. Rüdiger Stöhr von der Organisation One Earth-One Ocean und ehmaligem Mitarbeiter der Forschungseinheit Marine Mikrobiologie am 91̽»¨. Ihre Arbeit wird hier ab Minute 17 gezeigt:

11. Juni 2021: Vortrag von Dr. Erik Borchert & Dr. Hassan Humeida an der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule Kiel

Wie gefräßige Bakterien das Mikroplastik-Problem lösen könnten

19.5.2021 Dr. Erik Borchert: Ob Ozeane oder Flüsse: Mikroplastik ist in hoher Dosis überall im Wasser zu finden. Forscher suchen nach Wegen, damit fertig zu werden. Hungrige Bakterien oder winzige Luftblasen sollen helfen. Beitrag in:

Meeresschutz: Erforschung von Enzymen, die Plastik abbauen

18.02.2021 Fernsehbeitrag Dr. Erik Bochert in

Wie kommt das Plastik in die Tiefsee?

15.01.2021 Fernsehbeitrag Dr. Erik Borchert im:

Forschen gegen Plastikmüll in den Ozeanen

26.7.2020 Dr. Erik Borchert: Plastik in den Meeren ist ein Problem für alle Lebewesen, die darin leben. Deshalb forschen Wissenschaftler daran, wie man verhindern kann, dass noch mehr davon in den Ozeanen landet.

Weihnachtliche Plastikjagd im Nordatlantik

  • Leiterin der Forschungseinheit:

    Marine Symbiosen

    Prof. Dr. Ute Hentschel Humeida
    91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstraße 1-3
    D-24148 Kiel 
    Tel.: 0431 600-4480
    e-mail: uhentschel(at)geomar.de 

    °Õ±ð²¹³¾²¹²õ²õ¾±²õ³Ù±ð²Ô³ú/³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ³ú¾±³¾³¾±ð°ù:
    Bettina Reuter
    Tel.: 0431 600-4481
    E-mail: breuter(at)geomar.de