Labor Tel.: 0431-600-2103
E-Mail: jfietzke(at)geomar.de
Tel.: 0431-600 2106
E-Mail: mfrische(at)geomar.de
Tel.: 0431-600 2137
E-Mail: drau(at)geomar.de
Tel.: 0431-600 2670
Seit seiner Gr眉ndung 2010 analysiert das LA-ICP-MS (laser-ablation inductively coupled plasma mass spectrometry) Labor eine gro脽e Vielfalt fester Proben (Silikate, Sulfide, Karbonate etc.) auf deren Haupt-, Neben-, Spuren- und Ultraspurenelement-Zusammensetzung. Mittels eines auf typischerweise 10-100碌m Durchmesser fokussierten Laserstrahls wird Material von der Probenoberfl盲che verdampft. Dieses kondensiert in der Helium-Atmosph盲re der Probenkammer und wird in das Argon-Plasma des ICP-MS transferiert. Im Argon-Plasma wird das Probenaerosol erneut verdampft, atomisiert und ionisiert. Die erzeugten Ionen werden in das Hochvakuum des Massenspektrometers 眉berf眉hrt und in einem magnetischen Sektorfeld entsprechend ihrem Masse/Ladungs-Verh盲ltnis in ein Massenspektrum aufgetrennt.
Wir betreiben ein 193nm Excimer-Lasersystem (Coherent 鈥GEOLAS鈥, G枚ttingen, Germany) in Kombination mit einem Single-Kollektor HR-ICP-MS (Nu Instruments 鈥AttoM鈥, Wrexham, UK). Im selben Labor betreiben wir das MC-ICP-MS "AXIOM" und das New Wave "UP193fx" Laser-Ablations-System von FB2-MG.
Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihren analytischen W眉nschen, wir unterst眉tzen Sie gerne.