Spurenmetall-Speziation

Unser Labor ist mit Analyseinstrumenten ausgestattet, darunter ein voltammetrisches System zum Nachweis von Spurenmetallen. Das System basiert auf dem Autolab-Potentiostaten, einem Gerät, das präzise elektrochemische Messungen durchführen kann. Wir verwenden dieses System für die Analyse von Spuren von Metallionen, was es ideal für Anwendungen in der ozeanographischen Forschung macht. Durch den Einsatz einer hängenden Quecksilbertropfenelektrode (HMDE) und fortschrittlicher Softwaresteuerung können wir selbst niedrigste Konzentrationen von Metallen wie Eisen und Kupfer nachweisen und quantifizieren, wobei wir uns auf die Biogeochemie dieser Elemente konzentrieren.

Quecksilberanalyse

Die von Milestone SCI hergestellte DMA-80 Tri Cell ist ein Analyseinstrument zur Messung von Quecksilber in verschiedenen Probenarten, wie z. B. Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen. Es funktioniert durch einen Prozess der thermischen Zersetzung, Amalgamierung und Atomabsorptionsspektrophotometrie, wodurch eine lange Probenvorbereitung oder der Einsatz von Chemikalien entfällt. Das System arbeitet mit einem zweistufigen Zersetzungsofen, der die Proben auf 850°C erhitzt, um Quecksilber in Dampfform freizusetzen, während die Probenmatrix zersetzt wird. Der Quecksilberdampf wird dann in einer goldbeschichteten Amalgamfalle aufgefangen, die das Quecksilber selektiv bindet, während andere Gase durchgelassen werden. Sobald das Quecksilber eingefangen ist, wird es thermisch desorbiert und in das Spektrophotometer geleitet, wo die Absorption bei 253,7 nm zur Quantifizierung gemessen wird. Das Gerät hat eine Nachweisgrenze von 0,0003 ng und kann bis zu 30.000 ng messen. Die Analyse einer Probe dauert etwa 5 Minuten.

Kontaktperson: Prof. Dr. Sylvia Sander

  • Leiter der Forschungseinheit:

    Prof. Dr. Colin Devey
    91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Standort Ostufer
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel
    Telefon: 0431 600-2257
    Telefax: 0431 600-2924
    e-mail: cdevey(at)geomar.de

    ´¡²õ²õ¾±²õ³Ù±ð²Ô³ú/³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ³ú¾±³¾³¾±ð°ù:
    Sandra Spahl
    Telefon: 0431-600-2256
    e-mail: sspahl(at)geomar.de