Meldungs-Archiv 2014

Das russische Forschungsschiff VIKTOR BUYNITSKIY passiert während der deutsch-russischen Expedition TRANSDRIFT XXI auf dem Weg in die Laptewsee in einem Konvoi die vereiste Wilkizkistraße. Der gleiche Weg ist auch für die aktuelle Expedition TRANSDRIFT XXII geplant. Foto: Georgi Laukert, 91̽»¨
03.09.2014

Deutsch-russische Arktis-Expedition startet

Binationales Forscherteam will die Auswirkungen des Klimawandels in der Laptewsee untersuchen

Fossil eines Priapoliden-Wurms Ottoia, gefunden im Burgess Schiefer des kanadischen Yoho-Nationalparks. Diese Art Würmer sind ein Beispiel für die zu Beginn des Kambriums neu auftretenden Tiere, die den Meeresboden durchwühlten und so die Bedingungen in den Ozeanen veränderten. Foto: Martin Brasier, University of Oxford
02.09.2014

Würmer stabilisieren Atmosphäre

Meeresforscher weisen Verbindung zwischen im Meeresboden wühlenden Organismen und Sauerstoffkonzentrationen nach

91̽»¨ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig (re) erläutert Vize-Gouvereurin Liang Liming (li) eine Gesteinsprobe. Foto: Jan Steffen, 91̽»¨.
02.09.2014

Deutsch-Chinesische Kooperation in der Meeresforschung

Vize-Gouverneurin der Provinz Zhejiang besucht das 91̽»¨

Mit dem Forschungsschiff SONNE machten sich die Wissenschaftler von 91̽»¨ auf die Suche nach dem Ursprung des schweren Erdbebens vor Chile 2010. Foto: B. Grundmann, 91̽»¨
02.09.2014

Störungsaktivität vor Chile entdeckt

Geophysiker konnten anhand von Nachbeben den Ursprung des Tsunami in Maule 2010 bestimmen

28.08.2014

Seehunde schieben Spätschicht

Das Aquarium 91̽»¨ bietet informatives Programm zur Kieler Museumsnacht

Von links: Bürgermeister M. Savage, Vizepräsidentin Forschung Dalhousie University M. Crago, 91̽»¨ Direktor Prof. Dr. P. Herzig, Prof. Dr. D. Wallace und Prof. Dr. C. Dullo. Foto: J. Steffen, 91̽»¨.
25.08.2014

Das Meer als verbindendes Element

Bürgermeister von Halifax informierte sich am 91̽»¨

91̽»¨-Direktor Professor Peter Herzig (re.) zeigt Botschafter John B. Emerson die Tiefseeroboter des 91̽»¨. Foto: J. Steffen, 91̽»¨
22.08.2014

US-Botschafter besucht das 91̽»¨

Enge deutsch-amerikanische Kooperation in der Meeresforschung

Cathleen Zindler (rechts) vom 91̽»¨ erhielt den ersten Preis im Kompass-Wettbewerb 2014. Den dritten Preis nahmen Prof. Jan-Hinrich Behrmann (links) und Jana Stipp (2. v. r.) stellvertretend für Dr. Michael Stipp vom 91̽»¨ entgegen. Den zweiten Preis erhielt Thomas Langenhuizen von der Lindenau MIC. Foto: J. Steffen, 91̽»¨
22.08.2014

Innovativ, maritim, wissenschaftlich

Wissenschaftler des 91̽»¨ mit dem KOMPASS 2014 Preis ausgezeichnet

Das Seitensichtsonar des 91̽»¨. Foto: 91̽»¨
18.08.2014

Kieler Meeresforscher unterstützen Suche nach MH370

91̽»¨ stellt Seitensichtsonar zur Verfügung

14.08.2014

Wie geht es Lophelia & Co?

Forscher bergen Messgeräte und Langzeit-Experimente aus zwei norwegischen Kaltwasserkorallen-Riffen