Meldungs-Archiv 2015

FS ALKOR vor dem 91̽»¨-Gebäude am Westufer der Kieler Förde. Foto: Maike Nicolai, 91̽»¨
08.07.2015

FS ALKOR: Seit 25 Jahren im Dienst der Wissenschaft

Das jüngste Schiff der Kieler Forschungsflotte feiert Jubiläum

Einer der "Stars" am Tag der offenen Tür: Der autonome Tiefsee-Crawler VIATOR. Foto: J. Steffen, 91̽»¨
06.07.2015

Meeresforschung live erleben

Viele Premieren beim Tag der offenen Tür am 91̽»¨

Das AUV des FH-Teams "TomKyle" wird über dem Mittelgrund in der Eckernförder Bucht ausgebracht. Foto: Marcel Rothenbeck, 91̽»¨
06.07.2015

Hochauflösende Vermessung der Eckernförder Bucht

91̽»¨ und AUV-Team „TomKyle“ der FH Kiel setzen neu entwickeltes AUV ein

Podiumsdiskussion zum Start des Schwerpunktprogramms "Climate Engineering". Der Dialog mit der Gesellschaft ist ein zentrales Anliegen des SPP. Auch während des Symposiums 2015 findet eine öffentliche Wissensshow statt, bei der Interessierte sich informieren und mitdiskutieren können. Foto: J. Steffen, 91̽»¨
03.07.2015

Climate Engineering: Neueste Erkenntnisse und offene Fragen

Wissenschaftliches Symposium in Berlin zeigt aktuellen Stand und Perspektiven der CE-Forschung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BIO-C3 Annual Meeting. Foto: J. Steffen, 91̽»¨
03.07.2015

Expertentreffen zur Biodiversität der Ostsee

BONUS-Projekt BIO-C3 veranstaltet Jahrestreffen und Sommerschule am 91̽»¨

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommerschule für marine Biotechnologie vor dem Tauchboot JAGO. Foto: J. Steffen
01.07.2015

Erfolgreiche Kooperation mit der Schweiz geht in eine neue Runde

7. Sommerschule für Marine Biotechnologie am 91̽»¨

Der Forschungskutter LITTORINA während eines Tauchereinsatzes. Foto: B. Brockmann, CAU
26.06.2015

Der Kieler Forschungskutter LITTORINA wird 40

Unverzichtbares Arbeitspferd der Kieler Forschungsflotte feiert Jubiläum

Die kenianische Delegation mit dem schleswig-holsteinischen Landtagspräsidenten Klaus Schlie (li.) im Technik- und Logistikzentrum. Foto: Jan Steffen, 91̽»¨
23.06.2015

Link zum Indischen Ozean

Delegation der Kenianischen Nationalversammlung besucht 91̽»¨

Blick über den tropischen Südostpazifik vom Forschungsschiff METEOR aus. Wie neue Daten zeigen ist die Region eine starke Quelle von natürlichem Lachgas. Foto: Kerstin Nachtigall, 91̽»¨
22.06.2015

Der Südostpazifik produziert mehr Lachgas als bisher vermutet

Kieler Meeresforscher weisen höhere natürliche Emissionen nach

Cover 91̽»¨ NEWS 02 | 2015
18.06.2015

Jetzt online: 91̽»¨ NEWS 02|15

Die aktuelle Ausgabe des 91̽»¨-Magazins jetzt als Download verfügbar