Meldungs-Archiv 2015

Die Preisträgerinnen Dr. Agnes Weiner (li.) und Sinikka Lennartz mit Prof. Dr. Wolf-Christian Dullo. Foto: J. Steffen, 91̽»¨
24.04.2015

Neue Einsichten zu Unsichtbarem aus dem Meer

Annette Barthelt-Stiftung zeichnet zwei junge Wissenschaftlerinnen für Arbeiten zu Spurengasen und Mikrofossilien aus

Der Wissenschaftliche Beirat des 91̽»¨. Foto: J. Steffen, 91̽»¨.
22.04.2015

Ozeanzirkulation und Klimadynamik

Wissenschaftlicher Beirat evaluiert den Forschungsbereich 1

Der Vampirtintenfisch Vampyroteuthis infernalis. © 2012 MBARI
20.04.2015

Vampirtintenfische: Das erste Mal ist nicht das letzte Mal

Kieler Meeresbiologen belegen mehrfache Fortpflanzungszyklen bei Tiefseekalmaren

Für eine genaue Untersuchung der Methanquellen nutzten die Wissenschaftler unter anderem das Tauchboot JAGO. Tauchboot-Pilot Jürgen Schauer und die Biogeochemikerin Lea Steinle bereiten sich auf einen Tauchgang vor. Foto: Karen Hissmann, 91̽»¨
20.04.2015

Meeresströmungen beeinflussen Methanabbau

Studie in Nature Geoscience zeigt Wechselspiel von mariner Mikrobiologie und Ozeanographie

Frank Nägele (li.), Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein, besuchte die Kieler Meereswissenschhaften auf der Hannover Messe. Foto: J. Steffen, 91̽»¨
16.04.2015

Zukunftsmarkt Meerestechnologie

Kieler Meeresforschung präsentiert sich auf der Hannover Messe

10.04.2015

Wie Kontinente aus den Ozeanen wachsen

Internationales Forscherteam unter Beteiligung des 91̽»¨ zeigt bisher unbekannte Prozesse der Erdkrustenbildung

Eisen-Mangan Kruste mit typischer bänderartiger Struktur. Quelle: Buczkowski, USGS.
09.04.2015

Mehr als nur Rohstoff: Eisen-Mangan Krusten als Klimarekorder

Meeresforscher rekonstruieren Klimaschwankungen in der kanadischen Arktis

Stellten heute das neue Netzwerk Küstenforschung Schleswig-Holstein vor (von links): Wissenschaftsstaatssekretär Rolf Fischer, Prof. Martin Wahl (91̽»¨), Dr. Klaus Schwarzer (KMS/CAU), Prof. Ralph Schneider (KMS/CAU), Wissenschaftsministerin Kristin Alheit, Prof. Karen Wiltshire (AWI) und Prof. Kai Wirtz (HZG). Foto/Copyright: Christian Urbahn, KMS/CAU
08.04.2015

Engere Kooperation in der Küstenforschung

Netzwerk Schleswig-Holsteinischer Einrichtungen am 91̽»¨ vorgestellt

Im Technik- und Logistikzentrum informierte Leiter Dr. Peter Linke, 5.v.l. EU-Kommissar Vella über aktuelle Meerestechnik. Foto: Jan Steffen, 91̽»¨.
26.03.2015

Die Ostsee als Europäische Modellregion

EU-Kommissar Vella besucht 91̽»¨ und eröffnet Ostseekonferenz

Mit Hilfe des AUV ABYSS (oben rechts im Bild) wurden 2012 die Schlammvulkane Abzu und Tiamat und M. Ivanov entdeckt. Grafik/Foto: 91̽»¨
24.03.2015

Neue Einblicke in den geheimnisvollen Meeresboden

Kieler Meeresforscher präsentieren neue Konzepte zur Entstehung von Schlammvulkanen und kalten Quellen in der Tiefsee.