Meldungs-Archiv 2017

Marcel Rothenbeck und Emanuel Wenzlaff vom 91̽»¨-AUV-Team lassen AEGIR im Eiderbad zu Wasser. Foto: Lukas Wernicke
05.10.2017

AEGIR erkundet die Unterwasserwelt

Neu entwickeltes Unterwasserfahrzeug des 91̽»¨ besteht erste Tests

Quallenkreisel des Kiel Marine Organism Culture Centre im Aquarium 91̽»¨. Im Rahmen von GoJelly soll aufbauend auf bisherigen Erfahrungen ein neuartiges Zuchtbecken für Quallen entwickelt werden. Foto: Jan Steffen, 91̽»¨
02.10.2017

Quallen: Ekelig? Nützlich!

91̽»¨ koordiniert europäisches Forschungsprojekt „GoJelly“ zur Nutzung von Quallenblüten

Luftbild einer Polynja im Südlichen Ozean. Bild: Jan Lieser, ACE CRC, Australien
29.09.2017

Antarktis: Rückkehr der Weddell-Polynja stützt Kieler Klimamodelle

Nach 40 Jahren zeigt sich wieder eine große eisfreie Fläche im winterlichen Südozean.

In ihrem neuen Antragsentwurf Future Ocean Sustainability setzen sich die Kieler Meeresforschenden mit der komplexen Beziehung zwischen Mensch und Ozean auseinander. Grafik: Future Ocean, © Gabriele Schlipf
29.09.2017

Freude bei Kieler Meeresforschern

Exzellenzantrag ‚Future Ocean Sustainability‘ nimmt ²Ô䳦³ó²õ³Ù±ð Hürde zum Vollantrag

"Wissen ist Nacht" - Postkarte zur Nacht der Wissenschaft
26.09.2017

Meeresforschung zum Mitmachen in Eckernförde

„Ozean der Zukunft“ und 91̽»¨ bei der zweiten Nacht der Wissenschaft in der KielRegion

Dr. Ismene Seeberg-Elverfeldt von der DFG überreicht Sinikka Lennartz die Urkunde zum Bernd Rendel Preis. Foto: Volker Diekamp, MARUM
26.09.2017

Auszeichnung für 91̽»¨-Doktorandin

Sinikka Lennartz erhält Bernd Rendel-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Cover 91̽»¨ NEWS 03 | 2017
25.09.2017

Jetzt online: 91̽»¨ NEWS 03 | 2017

Die aktuelle Ausgabe des 91̽»¨-Magazins ist jetzt online

Prof. Dr. Katherine Richardson während der Marie-Tharp Lecture am 91̽»¨. Foto: Jan Steffen, 91̽»¨
22.09.2017

Das Phytoplankton in einem wärmeren Ozean

Die Biologische-Ozeanographin Prof. Dr. Katherine Richardson von der Universität Kopenhagen hält Marie-Tharp Lecture for Ocean Research am 91̽»¨

Vor dem Eingang des neuen OSCM: (v.l.n.r.) Robert Calcagno, Directeur général de l’Institut Océanographique de Monaco, Carlos Évora, Director Nacional de Economia Marítima der Republik Kap Verde, Astrigilda Silveira, Vize-Rektorin der Universidade de Cabo Verde, Osvaldina Silva, Präsidentin des INDP, Seine Exzellenz Fürst Albert II. von Monaco, Peter Herzig, Direktor des 91̽»¨. Foto: Andreas Villwock, 91̽»¨
21.09.2017

Kieler Meeresforscher begrüßen Fürst Albert II. auf den Kapverden

Monegassisches Staatsoberhaupt stellt im Ocean Science Centre Mindelo des 91̽»¨ dreijähriges Forschungsprojekt zum Schutz der Meere vor

Wie reagieren wirbellose Pflanzenfresser in Küstenökosystemen auf die globale Erwärmung? Isabelle Wenzel und Felicia Schmitt untersuchen diese Frage im Rahmen des GAME-Projekts 2017 an der Küste von Wales. Foto: GAME-Team Wales
20.09.2017

Globales Studien- und Forschungsprogramm GAME wird 15

Forschende aus 12 Ländern treffen sich zum Jubiläumssymposium am 91̽»¨