Meldungs-Archiv 2017

v.l: Dr. Ingrid Nestle, Cem Özdemir, Luise Amtsberg (alle Bündnis90/Die Grünen) und 91̽»¨ Verwaltungsdirektor Michael Wagner. Foto: A. Villwock, 91̽»¨.
23.08.2017

Ökologie als gemeinsame Basis

Spitzenpolitiker der Grünen zu Gast am 91̽»¨

Ohrenqualle im Aquarium des 91̽»¨. Foto: A. Villwock, 91̽»¨
23.08.2017

Neue Einblicke in die faszinierende Welt der Quallen

Das Aquarium 91̽»¨ öffnet seine Türen zur Kieler Museumsnacht

Viator am Meeresboden. Foto: Uli Kunz, Submaris
22.08.2017

Erster Tiefsee-Einsatz für Meeresboden-Crawler VIATOR

Helmholtz-Allianz ROBEX testet auf Polarstern-Expedition innovative Technologien

17.08.2017

KOMPASS Preis für 91̽»¨ Wissenschaftler

Innovative Forschung zu Meereswirbeln ausgezeichnet

Tiefsee im Einkaufszentrum: Bis zum 26. August präsentieren das MARUM und das 91̽»¨ im CITTI-Park Kiel die "Expedition Tiefsee". Foto: Jan Steffen, 91̽»¨.
10.08.2017

Die Tiefsee – Unbekannte Welt auf unserem Planeten entdecken

Ausstellung zur Meeresforschung im Kieler CITTI-PARK

Stockfisch auf den Lofoten.  Getrockneter Kabeljau (Dorsch) aus Nordnorwegen wird noch heute bis nach Südeuropa und Afrika geliefert. Im Mittelalter war er ein gewinnbringendes Handelsgut der Hanse. Die neue Studie zeigt jedoch, dass der Handel mit Dorsch von den Lofoten mindestens bis in die Wikingerzeit zurückgeht. Foto: Petr Šmerkl, Wikipedia, CC BY-SA 3.0
07.08.2017

In Haithabu kam Lofoten-Dorsch auf den Tisch

Internationales Wissenschaftsteam weist frühen Lebensmittel-Fernhandel nach

04.08.2017

Gemeinsam den Kurs bestimmen

Dr. Klas Lackschewitz übernimmt Vorsitz der ERVO Gruppe

Starten in dieser Woche in die Ausbildung: Levka Hansen (vorne links), Jannes Hoffmann (3.v.r.), Vincent Fey (2.v.r.) und Ann-Cathrin Fabricius(re.). Ausbildungsleiter Thomas Hansen (2.v.l) und der Auszubildende im letzten Lehrjahr Kastriot Qelaj (li.) empfangen die Neuen und weisen sie in die 91̽»¨-Labore ein. Foto: Jan Steffen/91̽»¨
02.08.2017

Damit die Chemie stimmt

91̽»¨ erweitert die Ausbildungskapazitäten für Chemielaboranten

02.08.2017

Trauer um Martin Krebs

Doktorand starb bei tragischem Unglücksfall

Das Golfstromsystem transportiert große Mengen an Wärmeenergie über den Atlantik. Die Markierungen zeigen Langzeitobservatorien, die das 91̽»¨ zusammen mit internationalen Partnern an Schlüsselstellen des Strömungsystems betreibt. Image reproduced from the GEBCO world map 2014, www.gebco.net
20.07.2017

Zukunft der Golfstromzirkulation

Broschüre des Deutschen Klima-Konsortiums und des Konsortiums Deutsche Meeresforschung