Meldungs-Archiv 2018

Die Lage des Untersuchungsgebietes im Cayman Trog in der Karibik. Grafik. Ingo Grevemeyer/91̽»¨
16.05.2018

Meeresboden kalt produziert

Erster seismischer Nachweis von Mantelgestein am Meeresboden

Was lebt denn da im Meer? Diese Frage beantwortet das Team vom 91̽»¨ am kommenden Wochenende beim Kieler KIDS Festival. Foto Jan Steffen/91̽»¨
16.05.2018

Die ganze Vielfalt der Unterwasserwelt begreifen

„Meeresforschung zum Anfassen“ beim 91̽»¨ auf dem KIDS Festival in Kiel

FS Eugen Seibold vor dem 91̽»¨. Foto: T. Eisenkrätzer
11.05.2018

Deutsche Meeresforschung trifft sich in Kiel

Festsymposium und Schiffstaufe im Gedenken an den Meeresgeologen Eugen Seibold

Meerforelle. Foto: Matthias Paulsen.
11.05.2018

Ein fetter Fang für die Forschung

Markierte Meerforelle aus Schleswig-Holstein beißt vor Ærø an

Der Ostseeraum kann als Modellregion für Veränderungen im Weltozean dienen. Grafik: Christoph Kersten/91̽»¨
09.05.2018

Die Ostsee als Zeitmaschine

Plädoyer für die Nutzung des Randmeers als Modellregion für den Weltozean

09.05.2018

Plötzliche Atemnot im Küstengebiet

Neues Langzeitexperiment in den Benthokosmen an der Kiellinie

Joides Resolution im Hafen von Yokohama. Foto: 91̽»¨.
08.05.2018

Erste Bohrung in einen aktiven Unterwasservulkan

Forschende des 91̽»¨ nehmen an Expedition IODP376 vor Neuseeland teil

Ein Forschungstaucher untersucht Altmunition in der Ostsee. Foto: Christian Howe, www.h2owe.de
26.04.2018

Munition im Meer: Auswirkungen nur lückenhaft bekannt

Neue Studie weist auf globales Problem mit Sprengstoff-Chemikalien hin

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des CATS Treffens am 91̽»¨. Foto: J. Klimmeck, 91̽»¨.
24.04.2018

Russisch-deutscher Workshop zum Klimawandel

Wandel in der Arktis im Fokus des zweiten CATS Jahrestreffens

Schematische Darstellung. Quelle: AtlantOS Projekt.
18.04.2018

Ozeanbeobachtungen im Atlantik

EU-Projekt AtlantOS stellt sich mit Kurzvideo vor.