Meldungs-Archiv 2020

Mesokosmen von der peruanischen Küste. Foto: U. Riebesell, 91̽»¨.
09.11.2020

´Ü³Ü°ùü³¦°ì aus dem Lockdown: Expeditionsmaterial wieder in Kiel

- Container des Forschungsprojekts CUSCO erreichen mit 6-monatiger Verspätung das 91̽»¨ -

Vier Crewmitglieder der Maria S. Merian sichern die PAP-Boje am Heckkran.
06.11.2020

Nachbarschaftshilfe im Nordatlantik

Expedition MSM96 birgt abgerissene Großboje des britischen National Oceanography Centre

Falling Walls Conference.
05.11.2020

Mit neuen Ideen und Innovationen Mauern überwinden

Drei Finalisten des 91̽»¨ bei der diesjährigen Falling Walls Conference

Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats diskutieren mit Vertretern des 91̽»¨ in einer Online Konferenz. Quelle: 91̽»¨
03.11.2020

Strategie 91̽»¨ 2030 mit dem Wissenschaftlichen Beirat diskutiert

Beirat des 91̽»¨ unterstützt Ideen zur strategischen Neuausrichtung

Proben werden im Reinraumlabor vorbereitet. Foto. J. Steffen, 91̽»¨
28.10.2020

Osteoporose Früherkennungsverfahren erneut ausgezeichnet

91̽»¨ gewinnt den EARTO Innovationpreis

Ulf Riebesell, Andreas Ludwig und Jan Taucher im Arbeitsboot Wassermann
23.10.2020

Die ungewisse Zukunft der Ozeane

Studie analysiert die Reaktion von Planktongemeinschaften auf erhöhtes Kohlendioxid

Eine Frau und ein Mann arbeiten zusammen an Bord des Forschungsschiffs ALKOR.
21.10.2020

Erfolge im Bereich der Gleichstellung

91̽»¨ erhält erneut TOTAL E-QUALITY Prädikat

FS ALKOR in der Schwentinemündung auslaufend.
20.10.2020

Künstliche Intelligenz unter Wasser

Autonomes Mess-Netzwerk in der Eckernförder Bucht getestet

Illustration zur Darstellung des Beginns des Perm-Trias-Massensterbens basierend auf Erkenntnissen von Jurikova et al. (2020). Von: Dawid Adam Iurino (PaleoFactory, Sapienza University of Rome).
19.10.2020

Auslöser für größtes Massenaussterben der Erdgeschichte identifiziert

Neue Studie liefert umfassende Rekonstruktion der Perm-Trias-Grenze

Dorschlarve. Foto: T. Reusch, 91̽»¨.
14.10.2020

Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering

Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps