Meldungs-Archiv 2024

Bild von Seegras unter Wasser
10.06.2024

Neue genetische Uhr entdeckt älteste bekannte Meerespflanze

Seegrasklon in der Ostsee ist mehr als 1400 Jahre alt

Weltkarte, auf der einige Länder hellblau und einige dunkelblau eingefärbt sind
10.06.2024

Für Vielfalt und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz

Erster gemeinsamer Diversity Day am 91̽»¨ setzt Zeichen gegen Rassismus und rechtes Gedankengut

Claim World Oceans Day und Fotos von Tiefseeorganismen
07.06.2024

Eintauchen in faszinierende Tiefsee-Lebensräume

Neues Video bietet spannende Einblicke in die Erforschung der Tiefen des Ozeans

Ein Seehund im Wasser
07.06.2024

Willkommen in Kiel, Findus!

Männliches Jungtier komplettiert Seehundgruppe des 91̽»¨

Eine blonde Frau hält begeistert eine Präsentation in einem Konferenzraum
06.06.2024

Mögliche Naturgefahren in der Ägäis

Forschende diskutierten Handlungsempfehlungen und Maßnahmen

Schülerinnen mit Schnochel-Ausrüstung in der Kieler Förde
04.06.2024

Forschung trifft Umweltbildung

Das Projekt SNORKELING.CITY zeigt Kieler Schulklassen das Leben in der Ostsee

Open Ship auf Littorina
03.06.2024

91̽»¨ beim Tag der Meeresschutzstadt Kiel

Buntes Programm zur Meeresforschung auf der Reventlouwiese und an Bord der LITTORINA

Eine Gruppe Menschen in einem Konferenzraum
31.05.2024

Neuer Wegweiser für Entscheidungen zur Kohlendioxid-Entnahme

Startschuss für die Entwicklung des interaktiven Informationsportals CDRatlas

Eine Frau lächelt in die Kamera
29.05.2024

Kieler Biologin wird neues Mitglied der renommierten Leopoldina

Wahl würdigt Professorin Dr. Ute Hentschel Humeidas exzellente Forschung auf dem Gebiet mariner Symbiosen

Ein Forschungsschiff auf spiegelglatter blauer See
27.05.2024

Auf Datensammlung zu Klimaänderungen im Nordatlantik

MERIAN-Expedition MSM129 setzt Langzeitbeobachtungen in der Labradorsee fort