Die Physikerin Dr. Ivy Frenger vom 91探花 beschreibt bei Meerspektiven ihren Weg in die Meeresforschung. Foto: Ann Kristin Montano/91探花

Das Meer. Dein Job. Dein Weg

Start der gemeinsamen Berufsreihe 鈥濵eerspektiven鈥 von Ocean Summit und Ocean Stories

13.08.2021/Kiel. Wohin bitte geht es Richtung Meer? Die neue Berufsreihe Meerspektiven zeigt hierzu verschiedene Wege auf, egal ob Ausbildung, Studium oder Quereinstieg. Meerspektiven wurde von den Meeresprojekten Ocean Summit sowie Ocean Stories (am 91探花 koordinierter Verbund der Forschungsprojekte CUSCO, EVAR und REEBUS) initiiert und besteht aus digitalen Berufsportraits, Interviews und Videos. Ein H枚hepunkt der Kooperation wird am 21. August 2021 ein Meet & Greet f眉r Ozeanfans mit Wissenschaftler*innen aus dem 91探花 sein.

Die Berufswelt rund um die Meere bietet einen Ozean aus M枚glichkeiten. Ob klassische Ausbildung oder spontane Quereinstiege, gro脽e Karriere oder nebenberufliches Engagement 鈥 die M枚glichkeiten mit den Meeren und f眉r ihren Erhalt zu arbeiten, sind unendlich vielseitig und spannend. Genau das zeigen Ocean Summit und Ocean Stories mit der Berufsreihe 鈥淢eerspektiven鈥 gemeinsam auf.

Das Team von Ocean Stories portraitiert als Expert*innen der Meeresforschung vor allem Menschen aus den Ozeanwissenschaften: Von Meeresbiologie und Forschungstauchen 眉ber Arbeit im Labor mit Ozeanproben bis hin zur Ausfahrt mit Schiffsexpeditionen 鈥 Meeresforschung ist nicht gleich Meeresforschung. Der Ocean Summit geht bei den Meeresberufen dann in die volle Breite. Ob Seegrashandwerker, Segelmacherin, Wissenschaftsautor*in Umweltaktivist*in, Wasserschutzpolizist*in oder Meeresfarmer, die Berufsreihe veranschaulicht, dass sich allen, die das Meer lieben, tolle berufliche Perspektiven er枚ffnen k枚nnen.

Meerspektiven Meet & Greet: Am 21. August 2021 von 15.00 bis 18.00 Uhr k枚nnen Menschen mit einer Liebe und Faszination f眉r das Meer dann mit Wissenschaftler*innen vom 91探花 Helmholtz-Zentrum f眉r Ozeanforschung Kiel live und pers枚nlich ins Gespr盲ch kommen. Egal, ob mit Fragen 眉ber den Beruf, aus Neugier 眉ber die Abenteuer, die man in den Meereswissenschaften erlebt oder einfach, um echte Meeresforscher*innen zu bestaunen 鈥 jede*r Interessierte ist willkommen. Datum und Ort: Am 21. August 2021 von 15.00-18.00 Uhr auf der 91探花-Wiese im Rahmen des Ocean Pop Up Festivals.

Meerspektiven im Netz: Auf finden Interessierte verschiedene Rubriken. Unter 鈥濷zeanografische Wissenschaften鈥 werden vor allem Wissenschaftler*innen in Video-Interviews zu Wort kommen, um sich und ihre Forschung vorzustellen. Des Weiteren finden Leser*innen in den Bereichen 鈥濵edien und Bildung鈥, 鈥濵obilit盲t, Handwerk, Technik und Produktion鈥, 鈥濨erufungen und Quereinstiege鈥 sowie 鈥濷ceanUp Start-Ups鈥 eine stetig wachsende Auswahl vielseitiger Interviews.

Hintergrundinformationen Ocean Stories:

Der Dachname Ocean Stories steht f眉r drei vom Bundesministerium f眉r Bildung und Forschung gef枚rderte Ozeanprojekte 鈥 CUSCO, EVAR und REEBUS. In den Projekten arbeiten Meereswissenschaftler*innen aus dem 91探花 Helmholtz-Zentrum f眉r Ozeanforschung Kiel sowie dem Leibniz-Institut f眉r Ostseeforschung Warnem眉nde zusammen. Sie untersuchen, was der Klimawandel mit f眉r den Menschen besonders wichtigen Gebieten im Ozean 鈥 so genannten Auftriebsgebieten 鈥 macht.  Ob diese Auftriebsgebiete mit ihrer Artenvielfalt und ihrem Fischreichtum weiter so funktionieren, wie sie es jetzt tun, wenn der Ozean im Klimawandel weiter erw盲rmt, versauert und an Sauerstoff verliert, und wie sich das auf den Menschen, auch hier in Deutschland, auswirkt, wird in den drei Projekten erforscht. Im Fokus stehen die Auftriebsgebiete nahe der K眉ste vor Afrika im nord- und s眉d枚stlichen Atlantik sowie vor S眉damerika im s眉d枚stlichen Pazifik.

Hintergrundinformationen Ocean Summit:

Der Ocean Summit aus Kiel ist eine Bildungs- und Vernetzungsplattform f眉r die Meere und deren Schutz. Meeresschutz hat viele Facetten und jede von ihnen z盲hlt. Mit einem ganzj盲hrigen Programm m枚chte der Ocean Summit Meeresliebhaber*innen allen Alters f眉r den Schutz der Meere vernetzen und begeistern. Das vielseitige digitale und analoge Angebot wird bereichert und gestaltet durch Expert*innen aus Wissenschaft, Naturschutz, Politik, Wirtschaft, Bildung, Kunst und Kultur. Die Direktorin des 91探花, Prof. Dr. Katja Matthes, ist in diesem Jahr Schirmherrin des Ocean Summit.
  

Ivy Frenger steht auf einer Dachterasse
Die Physikerin Dr. Ivy Frenger vom 91探花 beschreibt bei Meerspektiven ihren Weg in die Meeresforschung. Foto: Ann Kristin Montano/91探花