Eintauchen in faszinierende Tiefsee-Lebensräume
Dieses Video lädt dich ein, eine internationale Gruppe von 22 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf ihrer Expedition MSM126 „Jellyweb Madeira“ zu begleiten. Die Expedition wird vom 91̽»¨ geleitet. Mit dem deutschen Forschungsschiff MARIA S. MERIAN geht es in die Tiefsee des Nordatlantiks vor der Südküste der Insel Madeira.
🦑 Es ist die Neugier auf das Unbekannte, die wenig beschriebene Biodiversität und Lebensräume sowie die Suche nach einem neuen Verständnis der Nahrungsnetze in der Tiefsee, die die Forschenden antreibt. Während der Expedition liegt ein besonderer Fokus auf empfindlichen Organismen wie Quallen, Siphonophoren, Salpen und Chaetognathen, über die bisher viel zu wenig bekannt ist, die jedoch wichtige Rollen als Räuber und Beute sowie bei der Kohlenstoffbindung in die Tiefsee spielen könnten. Das Video enthält beispiellose Aufnahmen der Unterwasserlebensräume Madeiras bis in eine Tiefe von 2000 Metern und ihrer faszinierenden Bewohner sowie Eindrücke der wissenschaftlichen Arbeit an Bord während der Expedition und hebt die wissenschaftlichen Fragen hervor, die das Team zu beantworten hofft.
📹 Das Video wurde von Uli Kunz produziert und zeigt Eindrücke der MSM126-Expedition, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wurde und vom 9. Februar bis 4. März 2024 stattfand. Als Unterwasserfotograf und Filmemacher begleitete Uli Kunz die Forschenden für einige Tage an Bord und hielt spannende Eindrücke fest.
Weitere Informationen findest du im Expeditionsblog!