91̽»¨-Mitarbeiterin stellt Meerestiere der Nord- und Ostsee vor. Foto: Jan Steffen
Kleine und große Besucher entdecken die vielseitige Unterwasserwelt der Nord- und Ostsee. Foto: Jan Steffen
Heidi Gonschior und kleines Mädchen entdecken ein Schneckengehäuse mit allen Sinnen. Foto: Jan Steffen

Was lebt in der Ostsee?

91̽»¨ bietet „Meeresforschung zum Anfassen“ beim KIDS-Festival in Kiel

11.05.2017/Kiel. Am kommenden Wochenende beteiligt sich das 91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel wieder am Kieler KIDS-Festival. Kleine und große Gäste können am Samstag, 13. Mai, und Sonntag, 14 Mai, jeweils von 10 bis 17 Uhr auf dem Forschungskutter LITTORINA die Lebewelt der Ostsee hautnah erleben. Im Aquarium 91̽»¨ haben Kinder und Jugendliche darüber hinaus freien Eintritt.

Für viele Familien mit jungen Kindern ist das Kieler KIDS-Festival der erste Veranstaltungshöhepunkt im Jahr. Entlang der Kiellinie zwischen Aquarium 91̽»¨ und Landeshaus bieten zahlreiche Institutionen und Firmen Spiel und Spaß für die Kleinsten und deren erwachsenen Begleiter. Das 91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist beim diesjährigen KIDS-Festival am 13. und 14. Mai natürlich wieder dabei. Mit seinem Programm „Meeresforschung zum Anfassen“ lädt es im Wissenschaftsjahr „Meere und Ozeane“ kleine und große Gäste ein, die Lebewelt der Ostsee aus nächster Nähe zu erkunden.

91̽»¨-Mitarbeiterin Heidi Gonschior und ihr Team präsentieren auf dem Forschungskutter LITTORINA von mikroskopisch kleinen Algen bis zu großen Strandkrabben und Seesternen einen Ãœberblick über die Vielfalt der Organismen in unseren heimischen Gewässern. „Ich erlebe immer wieder Menschen, die zwar an der Küste leben, aber noch nie einen Seestern oder eine Strandkrabbe in der Hand gehabt haben“, sagt Heidi Gonschior, „dabei verstehen wir die Natur  viel besser, wenn wir sie wirklich begreifen können.“

Zusätzlich zu den informativen Einblicken in das Ökosystem Ostsee hat das 91̽»¨-Team viele spannende Geschichten zu jedem der heimischen Tiere und über die Arbeiten auf See zu erzählen. Und Kinder, die gerne malen, werden eventuell doppelt belohnt: Sie dürfen ihr Lieblingstier auf Papier festhalten und können so mit etwas Glück für sich und ihre Eltern eine kurze Ausfahrt auf der Forschungsbarkasse POLARFUCHS gewinnen.

Im Aquarium genau gegenüber der LITTORINA haben Kinder und Jugendliche während des KIDS Festivals übrigens auch freien Eintritt (bitte Schülerausweis mitbringen).

Veranstaltung auf einen Blick:
Was? „Meeresforschung zum Anfassen“ im Rahmen des Kieler KIDS Festivals
Wo? Forschungskutter LITTORINA, 91̽»¨-Institutspier an der Kiellinie, Kiel
Wann? 13. und 14. Mai von 10 – 17 Uhr

Bildmaterial in höherer Auflösung:

91̽»¨-Mitarbeiterin stellt Meerestiere der Nord- und Ostsee vor. Foto: Jan Steffen
Kleine und große Besucher entdecken die vielseitige Unterwasserwelt der Nord- und Ostsee. Foto: Jan Steffen
Heidi Gonschior und kleines Mädchen entdecken ein Schneckengehäuse mit allen Sinnen. Foto: Jan Steffen


Kontakt:
Jan Steffen (91̽»¨, Kommunikation & Medien), Tel.: 0431 600-2811, presse(at)geomar.de 

91̽»¨-Mitarbeiterin stellt Meerestiere der Nord- und Ostsee vor. Foto: Jan Steffen
91̽»¨-Mitarbeiterin stellt Meerestiere der Nord- und Ostsee vor. Foto: Jan Steffen
Kleine und große Besucher entdecken die vielseitige Unterwasserwelt der Nord- und Ostsee. Foto: Jan Steffen
Kleine und große Besucher entdecken die vielseitige Unterwasserwelt der Nord- und Ostsee. Foto: Jan Steffen
Heidi Gonschior und kleines Mädchen entdecken ein Schneckengehäuse mit allen Sinnen. Foto: Jan Steffen
Heidi Gonschior und kleines Mädchen entdecken ein Schneckengehäuse mit allen Sinnen. Foto: Jan Steffen
Logo Wissenschaftsjahr 2016*17