Presse-Archiv 2013

Oceanblogs.org bündelt die Blog-Aktivitäten der Kieler Meereswissenschaften auf einem Portal und lädt zum Entdecken ein.
20.09.2013

Neues Tagebuch der Kieler Meeresforscher: Jetzt wird gebloggt!

Plattform „Oceanblogs“ von „Ozean der Zukunft“ und 91̽»¨ geht heute online

Prof. Dr. Adina Paytan. Foto: privat
18.09.2013

Petersen-Preis für Prof. Dr. Adina Paytan

International renommierte Isotopen-Spezialistin von der University of California Santa Cruz hält öffentlichen Abendvortrag am 91̽»¨

Ein Quastenflosser (Latimeria chalumnae), fotografiert während eines JAGO-Tauchgangs. Foto: Jürgen Schauer, 91̽»¨
18.09.2013

Vaterschaftsnachweis bei Quastenflossern gelungen

Forscher analysieren erstmals Erbgut von trächtigen Weibchen und Nachwuchs

Wissenschaftler sichern Probenmaterial, das mit einem Multicorer aus dem Meeresboden der Ostsee gewonnen wurde. Foto: Thorben Berghäuser, 91̽»¨
17.09.2013

Ostsee: Neue Faktoren im Nährstoffsystem entdeckt

Kieler Forschungsschiff ALKOR kehrt von vierwöchiger Expedition zurück

13.09.2013

CO2-hungrige Mikroben könnten das marine Nahrungsnetz kurzschließen

Ergebnisse des EPOCA-Experiments zur Ozeanversauerung in Spitzbergen veröffentlicht

Prof. Gerold Siedler. Foto: privat.
10.09.2013

Auf der Spur der Meeresströmungen

Kieler Meeresforscher Gerold Siedler feiert 80. Geburtstag

Dr. Lothar Stramma. Quelle: 91̽»¨.
02.09.2013

Albert-Defant-Medaille für Lothar Stramma

Kieler Meeresforscher für wegweisende Arbeiten ausgezeichnet

Mit Hilfe von Kranzwasserschöpfern fanden und untersuchten die Wissenschaftler Anfang 2009 eine riesige Wolke Schwefelwasserstoff vor der Küste Perus. Foto: Harald Schunck, 91̽»¨
30.08.2013

Bakterien atmen Giftstoffe weg

91̽»¨ Forscher untersuchen große giftige Schwefelwasserstoff-Wolke im Pazifik

Unterwasserwelten beinahe hautnah erleben - das können Besucher im Aquarium 91̽»¨. Foto: J. Steffen, 91̽»¨
28.08.2013

Ãœberraschende Unterwasserwelten

Das Aquarium 91̽»¨ lädt zur Museumsnacht auf Entdeckungstour ein

 

´Ü³Ü°ùü³¦°ì zu Pressemitteilungen

  • 91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel

    Für Medienanfragen erreichen Sie uns am besten per E-Mail unter media(at)geomar.de
    Anfragen zu Veranstaltungen richten Sie bitte an outreach(at)geomar.de

     

  • Ilka Thomsen
    Tel.: 0431 600-2802
    E-Mail: ithomsen@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Pressemitteilungen, Pressekontakte

    Julia Gehringer
    Tel.: 0431 600-2811
    E-Mail: jgehringer@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Social Media, Pressemitteilungen, Pressekontakte

  • Sarah Uphoff
    Tel.: 0431 600-1815
    E-Mail: skaehlert(at)geomar.de 

    Aufgabenbereiche:
    Film- und Videoprojekte, TV-Footage

  • Christoph Kersten
    Tel.: 0431 600-2814
    e-mail: ckersten(at)geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Designkonzeption, Layouts und Illustrationen für Web und Print

  • Hatice Kadija Ege
    Tel.: 431 600-1816
    E-Mail: hkege@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Veranstaltungen

  • Dr. Joachim Dengg
    Tel.: 0431 600-4006
    e-mail: jdengg(at)geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Schülerprojekte, Schülerlabor (im Aufbau), Schülerpraktikanten