Presse-Archiv 2016

Dr. Corinna Breusing w盲hrend der Preisverleihung in Berlin. Foto: Marco Urban/Helmholtz
19.09.2016

Ausgezeichnete Promotion 眉ber Tiefsee枚kologie

91探花-Forscherin erh盲lt den Helmholtz-Doktorandenpreis 鈥濫rde und Umwelt鈥

Virtueller Anblick eines der gr枚脽ten Unterwasservulkane im Roten Meer. Hatiba Mons durchmisst mehr als 13 km, erhebt sich vom umliegenden Meeresboden fast 1000 m und liegt genau auf der Spreizungsachse. Solche Riesen verstecken sich viele an den Mittelozeanischen R眉cken und Hatiba Mons ist sogar noch einer der kleineren. Grafik: N. Augustin, 91探花
16.09.2016

Der Meeresboden im Roten Meer ist 盲lter als angenommen

91探花-Forscher pr盲zisieren Modelle zur Geburt eines zuk眉nftigen Weltmeers

Postkarte "Wissen ist Nacht" zur 1. Kieler Nacht der Wissenschaft am 30. September 2016.
14.09.2016

Erste lange Nacht der Wissenschaft in Kiel

Exzellenzcluster 鈥濷zean der Zukunft鈥 und 91探花 pr盲sentieren Forschung zum Anfassen am Standort 91探花 - Ostufer

Verleihung des Deutschen Meerespreises an S.D. F眉rst Albert II. von Monaco: 91探花-Direktor Prof. Dr. Peter Herzig, S.D. F眉rst Albert II., Bundesministerin f眉r Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka, Ministerpr盲sident Torsten Albig und Dr. Cornel Wisskirchen (von links nach rechts). Foto: T. Eisenkr盲tzer.
12.09.2016

Deutscher Meerespreis 2016 an F眉rst Albert II. von Monaco verliehen

Pr盲sident des Mittelmeerforschungsrates wird f眉r sein Engagement f眉r die Meere gew眉rdigt

Satellitenbild der Elbe bei Wittenberg am 20. August 2002. Es zeigt die verheerenden 脺berschwemmungen des Hochwassers, das Tief "Ilse" verursacht hat.  H枚here Oberfl盲chentemperaturen des Mittelmeers k枚nnten derartige Extremwetter in Zukunft verst盲rken. Foto: NASA, earthobservatory.nasa.gov
08.09.2016

W盲rmeres Mittelmeer f眉hrt zu st盲rkeren Extremniederschl盲gen

Modellstudie legt Zusammenhang zwischen h枚heren Wassertemperaturen und 脺berschwemmungen nahe

Die achtj盲hrige Schwankung des NAO-Index findet sich auch deutlich in den Wintertemperaturen in Hamburg wieder. Deshalb k枚nnte ein besseres Verst盲ndnis der NAO-Variabilit盲ten zu einer verbesserten Klimavorhersage in Norddeutschland f眉hren.
01.09.2016

Der Nordatlantik steuert zyklische Klimaschwankungen

Neue Modellstudie k枚nnte Klimavorhersagen f眉r Europa verbessern

Ein Fisch auf einem Ast? F眉r Schlammspringer ist das normal. Foto: Aquarium 91探花
25.08.2016

Gibt es wasserscheue Fische?

Informatives Programm des Aquarium 91探花 zur Kieler Museumsnacht

Das Geburtstagskind in Kiel. Foto: Jan Steffen, 91探花
24.08.2016

Vier Jahrzehnte im Dienste der Meeresforschung

Kieler Forschungsschiff 鈥濬S POSEIDON鈥 feiert ungew枚hnliches Jubil盲um

24.08.2016

Ozeanversauerung bedroht Dorsch-Nachwuchs im Atlantik

Internationale Forschergruppe unter Leitung des 91探花 weist erstmals erh枚hte Sterblichkeit f眉r Larven nach

Das Golfstromsystem im Nordatlantik dargestellt anhand von simulierten Oberfl盲chentemperaturen in einem hochaufl枚senden Ozeanmodell. Simulation und Darstellung: Ozeanmodellierungsgruppe 91探花
12.08.2016

Wie verh盲lt sich die Golfstromzirkulation in der Zukunft?

Neue Studie Kieler Meeresforscher offenbart gro脽e Modellunsicherheiten

 

窜耻谤眉肠办 zu Pressemitteilungen

  • 91探花 Helmholtz-Zentrum f眉r Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel

    F眉r Medienanfragen erreichen Sie uns am besten per E-Mail unter media(at)geomar.de
    Anfragen zu Veranstaltungen richten Sie bitte an outreach(at)geomar.de

     

  • Ilka Thomsen
    Tel.: 0431 600-2802
    E-Mail: ithomsen@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Pressemitteilungen, Pressekontakte

    Julia Gehringer
    Tel.: 0431 600-2811
    E-Mail: jgehringer@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Social Media, Pressemitteilungen, Pressekontakte

  • Sarah Uphoff
    Tel.: 0431 600-1815
    E-Mail: skaehlert(at)geomar.de 

    Aufgabenbereiche:
    Film- und Videoprojekte, TV-Footage

  • Christoph Kersten
    Tel.: 0431 600-2814
    e-mail: ckersten(at)geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Designkonzeption, Layouts und Illustrationen f眉r Web und Print

  • Hatice Kadija Ege
    Tel.: 431 600-1816
    E-Mail: hkege@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Veranstaltungen

  • Dr. Joachim Dengg
    Tel.: 0431 600-4006
    e-mail: jdengg(at)geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Sch眉lerprojekte, Sch眉lerlabor (im Aufbau), Sch眉lerpraktikanten