91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel
Tel.: 0431 600-0
Fax: 0431 600-2805
E-mail: info(at)geomar.de
- Teilnahme nur auf Einladung und für alle 91̽»¨ Mitarbeitende -
Montag, 14. November 2022, 18:30 Uhr
91̽»¨ Hauptgebäude am Ostufer | Wischhofstr. 1-3 | 24148 Kiel
PROGRAMM
Musikalischer Auftakt: Orchester Akademie
µþ±ð²µ°ùü߳ܲԲµ:
Prof. Dr. Katja Matthes, Direktorin des 91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Dr. h.c. Klaus-Jürgen Wichmann, Vorsitzender der Prof. Dr. Werner-Petersen Stiftung
³Ò°ù³Üß·É´Ç°ù³Ù: Guido Wendt, Staatssekretär im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung,
Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Kurzvortrag: „Von Nano Materials bis Data Science: Das Spektrum der Ingenieurwissenschaften“
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Koch, Dekan der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Musikalisches Intermezzo: Orchester Akademie
Laudatio zur Verleihung der 26. Exzellenz-Professur an Prof. Dr. Friederike Otto:
Prof. Dr. Mojib Latif, 91̽»¨, Leiter der Forschungseinheit „Maritime Meteorologie“
VerÂleihung der 26. Exzellenz-Professur:
Dr. Klaus-Jürgen Wichmann und Dr. Christian Zöllner, Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung
Kurzvortrag „Angry Weather – Auf dem Weg zu einer globalen Bestandsaufnahme der Auswirkungen des Klimawandels“
Prof. Dr. Friederike Otto, Imperial College, London, UK
Schlusswort: Dr. Christian Zöllner, stellvertretender Vorsitzender der Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung
Musik zum Ausklang und Empfang
Prof. Dr. Friederike Otto:
Friederike Otto studierte Physik an der Universität ÂPotsdam und promovierte über erkenntnisÂtheoretische Ansätze komplexer KlimaÂmodellierung an der FU Berlin. Danach wechselte sie an das Environmental Research Institute an der ÂUniversität Oxford, Großbritannien, das sie von 2018-2021 leitete. Seit Oktober 2021 ist Friederike Otto als Senior ÂLecturer am Grantham Institute for Climate Change and the ÂEnvironment, Imperial College, London tätig. Frau Otto ist in wichtigen internationalen Gremien, wie zum ÂBeispiel dem Weltklimarat (IPCC), vertreten und Autorin einer großer Anzahl hochrangiger wissenschaftÂlicher ÂPublikationen in renommierten Fachzeitschriften.