16.03.2021: Vortragsreihe WissenSchaffen (online Vortrag)

Dr. Marion Jegen: “Grundwasser unter dem Meer - eine Chance für trockene Küstenregionen“

Pandemie-bedingt musste die öffentliche Vortragsreihe WissenSchaffen des 91̽»¨ ein Jahr lang pausieren. Doch jetzt meldet sie sich zurück – mit einem Online-Vortrag zum Thema Grundwasser. Globale Modellierungsstudien zeigen, dass direkt vor den Küsten aller Kontinente sehr große Grundwasservorkommen im Meeresboden vorhanden sind. Da die meisten Megacitys und die am schnellsten wachsenden Städte an Küsten liegen, wecken diese Grundwasservorkommen Begehrlichkeiten – vor allem bei zunehmender Trinkwasserknappheit.

Wissenschaftler*innen des 91̽»¨ entwickeln Technologien, mit denen man diese Vorkommen identifizieren und untersuchen kann. Sie gehen den Fragen nach, wie diese Vorkommen entstehen, ob sie mit Grundwasserschichten an Land verbunden sind und ob man sie tatsächlich
nachhaltig nutzen kann. Dazu arbeiten sie in Projekten wie SMART, MARCAN oder PRINCE mit Kolleg*innen aus aller Welt zusammen.

Was sich hinter diesen Namen genau verbirgt und wie der Stand der Forschung zu Offshore-Grundwasser aktuell ist, das erklärt Dr. Marion Jegen vom 91̽»¨ in ihrem Online-Vortrag

„Grundwasser unter dem Meer – eine Chance für trockene Küstenregionen?“

Zeit: Dienstag, 16. März 2021, von 10 bis 11 Uhr.

Ort:

Dr. Marion Jegen hat in Köln und Toronto (Kanada) Geophysik studiert. Nach weiteren beruflichen Stationen an der ETH Zürich (Schweiz), an der University of Cambridge (U.K.) und am Institute Universitaire Europeen de la Mer (IUEM), Brest (Frankreich) kam sie 2005 ans IFM-91̽»¨ (heute: 91̽»¨) in Kiel. Hier baute sie eine neue Arbeitsgruppe auf, die auf die Untersuchung des Meeresbodens mit Hilfe elektromagnetischer Methoden spezialisiert ist.

Der Vortrag ist Teil der öffentlichen Vortragsreihe „WissenSchaffen“, die Ozeanforschung leicht verständlich präsentiert. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei „WissenSchaffen“ über die Arbeiten des 91̽»¨ zu informieren.

 

Ansprechpartner:
Jan Steffen (91̽»¨, Kommunikation und Medien), Tel.: 0431-600 2811, presse(at)geomar.de