Physikalische Schlüsselprozesse
Vermischung im Ozean
Kleinskalige Vermischungsprozesse sind ein integraler Bestandteil der Ozeanzirkulation und des ozeanischen Klimas. Sie transportieren Wärme, Salz und andere gelöste Stoffe zwischen Wasserschichten unterschiedlicher Dichte. Dieser diapyknische Wärmetransport ist ein Hauptantrieb der meridionalen Umwälzzirkulation und ein wichtiger Mechanismus bei der ... mehr
Konvektion und Wassermassentransformation
Der Ozean ist ein „geschichtetes Medium“, das bedeutet das Kenngrößen wie die Temperatur, der Salzgehalt, der gelöste Sauerstoff oder das Klimagas Kohlenstoffdioxid, sich mit der Tiefe und der geographischen Position ändern. Eine Aufgabe der physikalischen Ozeanographie ist es ein genaues Verständnis der physikalischen Prozesse zu erarbeiten, die zu den beobachteten „Verteilungen“ von Kenngrößen im Ozean führen... mehr
Physikalische Prozesse in Auftriebsgebieten
Tropische Auftriebsgebiete sind durch eine hohe Variabilität in Form von mesoskaligen Wirbeln und sub-mesoskaligen Filamenten gekennzeichnet (Abb. 1). Die Wirbel können einen erheblichen Anteil an den horizontalen und vertikalen Flüssen von Masse, Wärme und gelösten Stoffen wie z.B. Nährstoffen und Sauerstoff hervorrufen. Durch die Transportprozesse werden insbesondere biogeochemische... mehr
Ventilation der Sauerstoffminimumzonen
Die Ventilation der Sauerstoffminimumzonen ist von großer Bedeutung, da mit der Ventilation verbundene Sauerstoffänderungen starke Auswirkungen auf das marine Ökosystem und Rückkopplungen auf das Klima haben könnten... mehr