Euro GO-SHIP: developing a Research Infrastructure concept to support European hydrography
Euro GO-SHIP
Euro GO-SHIP: developing a Research Infrastructure concept to support European hydrography
EuroGo-SHIP
Innovative Dienste für die europäische Hydrographie
Die Schiffswetterbeobachtung ist für die Fischerei, die regionale Ozeanografie und die weltweite Klimawissenschaft von entscheidender Bedeutung. Jedes europäische Küstenland betreibt ein eigenes Beobachtungsprogramm, das Daten zur Unterstützung der Rahmenrichtlinie zur Meeresstrategie liefert. Diese Programme sind in regionalen Clustern zusammengefasst und liefern Informationen für die internationalen Netzwerke. Es wurden jedoch Defizite in diesen Netzwerken erkannt. Das EU-finanzierte Projekt Euro GO-SHIP wird ein neues Programm vorschlagen, das neue Dienste und Zugriffsmöglichkeiten bietet, um diese Anforderungen innerhalb der europäischen Forschungsinfrastrukturlandschaft zu erfüllen. Das Programm beinhaltet gemeinsam genutzte Leistungen wie Schulungen, Zugang zu Ausrüstung über einen europäischen Pool für Schiffsausrüstung, Datenpflege, um zweckmäßige Datensysteme und Metadaten zu gewährleisten, und sekundäre Qualitätskontrolle, um die Konsistenz zu erhöhen und Unsicherheitsschätzungen zu den Beobachtungen hinzuzufügen.
Dezember 2022
November 2025
2619000
290000
-
EU
/
Norwegian Research Centre (NORCE), Norway
Norwegian Research Centre (NORCE), Norway
National Research Council (CNR), Italy
French Research Institute for Exploitation of the Sea (IFREMER), France
Marine Institute, Ireland
Seascape, Belgium
Integrated Carbon Observation System, Finland
University Bergen, Norway
Spanish National Research Council (CSIC), Spain National Research and Development Institute for Marine Geology and Geoecology (GeoEcoMar), Romania
World Meteorological Organization (WMO), Switzerland
National Research Council (CNR), Italy
French Research Institute for Exploitation of the Sea (IFREMER), France
Marine Institute, Ireland
Seascape, Belgium
Integrated Carbon Observation System, Finland
University Bergen, Norway
Spanish National Research Council (CSIC), Spain National Research and Development Institute for Marine Geology and Geoecology (GeoEcoMar), Romania
World Meteorological Organization (WMO), Switzerland