Durchflusszytometrie

Die Durchflusszytometrie ist eine laserbasierte Technologie, die in der Planktonökologie immer beliebter wird, da sie die automatisierte Zählung einzelner Zellen ermöglicht, die anhand ihrer spezifischen Streu- und Fluoreszenzsignaturen unterschieden werden können. Durchflusszytometer bestehen aus einem Fluidsystem, bei dem die Wasserprobe, die die Zellen enthält, von einer sich schnell bewegenden Flüssigkeit umhüllt wird, so dass die Zellen eine nach der anderen einen Laser passieren. Die von den Zellen abgegebene Lichtstreuung und Fluoreszenz wird in der Detektoreinheit aufgezeichnet und anschließend zur Charakterisierung der Zellen verarbeitet.

Die Arbeitsgruppe Biogeochemische Prozesse betreibt ein Accuri C6 (BD Biosciences), ein Cytosense (Cytobuoy) und zwei BD FACSCalibur-Durchflusszytometer. Bei den letzten beiden handelt es sich um Tischgeräte, die sich ideal für die Feldarbeit eignen. Das Accuri C6 wird hauptsächlich zum Zählen kleinerer autotropher Bakterien und Viren verwendet, da das Gerät über äußerst empfindliche Detektoren verfügt. Das Cytosense wird für größere Organismen verwendet, da es größere Volumina verarbeiten kann. Außerdem werden einzelne Planktonorganismen fotografiert, was die Charakterisierung der gezählten Zellen erheblich erleichtert.

Kontakt: Jana Meyer

Beispiele für Erkennungsmuster zwei analysierter Ciliaten und Diatomeen-Zellen aus einer Probenreihe aus einer Meerwasserprobe.