Inverse Mikroskopie

Um Planktonorganismen mit einer Größe von ca. 10-500 nm zu bestimmen, muss man durch das Mikroskop schauen. Diese Art der Analyse ist nebn der Durchflusszytometrie und der Phytoplanktonpigmentanalyse mittels HPLC (High Performance Liquid Chromatography) eine der drei taxonomischen Methoden, die wir einsetzen. Wir verwenden hauptsächlich inverse Mikroskope, die sich auch für die quantitative Analyse des Phyto- oder Mikrozooplanktons in Wasserproben eignen. Einige der Mikroskope sind mit einer UV-Anregungslampe, geeigneten Objektiven und Filtern ausgestattet, um Fluoreszenzmikroskopie durchführen zu können, was z.B. sehr hilfreich bei der Unterscheidung zwischen heterotrophen und autotrophen Organismen sein kann. Eine angeschlossene Kamera mit Monitor ist ein gutes Hilfsmittel für Unterrichts- und Outreach-Aktivitäten.

Kontakt: Annegret Stuhr