Jenna Balaguer
Post-Doktorandin
µþü°ù´Ç:
Raum 12/220
Tel.: 0431 600 1230
E-Mail: jbalaguer(at)geomar.de
Anschrift:
91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Gebäude 12, Ostufer
Wischhofstrasse 1-3
24148 Kiel
Projekt
Ich bin derzeit Post-Doktorandin im Rahmen des European Research Council (ERC) Starting Grants (Ocean Glow) unter der Leitung von Thomas J. Browning.
Das übergeordnete Ziel von Ocean Glow ist es mithilfe von genauerer Untersuchung des natürlichen Fluoreszenzlicht, das von Phytoplankton ausgestrahlt wird, besser zu verstehen, was die marine Primärproduktivität reguliert.
Meine Aufgabe in diesem Projekt ist es, eine neuartige Anlage mit spurenmetallfreien Mesokosmen zu implementieren, um hochgradig kontrollierte Experimente durchzuführen und die Fluoreszenz von vier weltweit relevanten Phytoplanktonarten unter verschiedenen Nährstoffbedingungen zu testen.
Aktuelle Publikationen
Balaguer, J., Koch, F., Flintrop, C. M., Völkner C., Iversen, M., & Trimborn, S. (2023b). Iron and manganese availability drives primary production and carbon export in the Weddell Sea. Current Biology 33(20), 4405-4414.
DOI:
Balaguer, J., Thoms, S., & Trimborn, S. (2023a). The physiological response of an Antarctic key phytoplankton species to low iron and manganese concentrations. Limnology and Oceanography, 68(9), 2153-2166.
DOI:
Balaguer, J., Koch, F., Hassler, C., & Trimborn, S. (2022). Iron and manganese co-limit the growth of two phytoplankton groups dominant at two locations of the Drake Passage. Communications Biology, 5(1), 207.
DOI:
Purser, A., Hehemann, L., Boehringer, L., Tippenhauer, S., Wege, M., Bornemann, H., ... & Wenzhoefer, F. (2022). A vast icefish breeding colony discovered in the Antarctic. Current Biology, 32(4), 842-850.
DOI: