Meldungs-Archiv 2014

Osmar (Mitte) und Mitschüler bereiten Experimente zur Ozeanphysik vor. Foto: J. Dengg, 91̽»¨
07.08.2014

Anregend, herausfordernd und interkulturell

Deutsch-kapverdische Ferienschule des Sonderforschungsbereichs 754

Dr. Elizabeta Briski. Foto: J. Steffen, 91̽»¨
05.08.2014

Woher kommen die erfolgreichsten Eroberer?

Dr. Elizabeta Briski gründet mit einem Sofja Kovalevskaja-Preis der Humboldt-Stiftung Forschergruppe am 91̽»¨

Jai S Sohan, Botschafter der Republik Singapur, zusammen mit 91̽»¨-Direktor Professor Peter Herzig vor dem Tauchboot JAGO. Foto: J. Steffen, 91̽»¨
18.07.2014

Klimaforschung und Marine Wirkstoffe

Botschafter der Republik Singapur informiert sich am 91̽»¨ über Kooperationsmöglichkeiten

Der 18-jährige Oke Timpke bereitet in einem Labor des 91̽»¨ Vulkangesteinsproben für weitere Analysen vor. Dr. Heidi Wehrmann vom 91̽»¨ erklärt die richtige Arbeitsweise. Foto: J. Steffen, 91̽»¨
17.07.2014

Spannende Vielfalt der Geowissenschaften

20 Schülerinnen und Schüler besuchen Sommerschule am 91̽»¨

Ausbringen eines Gleiters vom Schlauchboot aus. Was im offenen Ozean funktioniert, hat sich auch in der flachen Ostsee bewährt. Foto: Michael Schneider, FS METEOR
08.07.2014

Warum ist das Wasser plötzlich so kalt?

Erste Gleiter-Mission in der Ostsee gibt neue Einblicke in den Küstenauftrieb in der Eckernförder Bucht

Am 19. September 1994 brach auch der Vulkan Tavurvur in Papua-Neuguinea mit solcher Wucht aus, dass Asche und Gase bis zu 30 Kilometer hoch stiegen. Auf diesem Bild aus dem All ist deutlich zu erkennen, wie sich die Eruptionswolkein dieser Höhe global ausbreitet. Image courtesy of the Earth Science and Remote Sensing Unit, NASA Johnson Space Center,  STS064-40-10, (http://eol.jsc.nasa.gov)
06.07.2014

Tagebuch des Vulkanismus im Eis

Eruptionen der vergangenen 2000 Jahre auf der Südhalbkugel anhand von Eisbohrkernen rekonstruiert

Mit dem Forschungskutter LITTORINA beproben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 6. Sommerschule für Marine Biotechnologie Wasser und Sediment in der Schwentinemündung. Foto: J. Steffen, 91̽»¨
01.07.2014

Von der Schweiz an die Schwentine

6. Sommerschule für Marine Biotechnologie am 91̽»¨

Ministerpräsident Torsten Albig mit 91̽»¨ Direktor Peter Herzig und Seiner Exzellenz dem Apostolische Nuntius, Erzbischof Dr. Nikola Eterović. Foto: A. Villwock, 91̽»¨.
26.06.2014

Diplomatenabend am Schwentineufer

Ministerpräsident Albig lud internationale Gäste ans 91̽»¨

Der Ausstellungskasten des 91̽»¨ direkt an der Kiellinie informiert jetzt über das Thema "Mikroplastik im Meer". Foto: J. Steffen, 91̽»¨
24.06.2014

Wenn der Wattwurm Kunststoff frisst

91̽»¨-Ausstellungskasten an der Kiellinie informiert über Mikroplastik im Meer