Meldungs-Archiv 2017

Zwei Mitglieder des 91̽»¨-ROV-Teams steuern von einem Kontrollcontainer auf einem Forschungsschiff aus den Tiefseeroboter KIEL 6000. Bisher sitzen Piloten von Unterwasserrobotern wie hier meist vor zweidimensionalen Bildschirmen. Am 91̽»¨ wird ein neues System entwickelt, dass sie virtuell in einer 3D-Umgebung mit ihren Geräten abtauchen lässt. Foto: Sven Sindt, 91̽»¨.
09.11.2017

Aus dem Labor auf den Markt

Helmholtz fördert zwei Innovationsprojekte am 91̽»¨

Preisübergabe (v.l.): Prof. Dr. Peter Herzig, Klaus Schlie, Dr. h.c. Klaus-Jürgen Wichmann, Prof. Dr. Thomas Stocker, Dr. Christian Zöllner und Prof. Dr. Manfred Prenzel. Foto: Jan Steffen, 91̽»¨.
03.11.2017

Festakt der Petersen-Stiftung am 91̽»¨

Stiftung beging 20. Geburtstag und verlieh Exzellenzprofessur an Prof. Dr. Thomas Stocker

Blick auf das Achterdeck des Forschungsschiffes METEOR während der Expedition M121 im Südatlantik. Auf der Steuerbordseite (links im Bild) schleppt das Schiff einen Wasserprobennehmer, der mit einem Reinluftlabor an Deck verbunden ist, um Wasserproben ohne Kontamination zu erhalten. Foto: Angela Stippkugel, 91̽»¨
01.11.2017

Nur ein Nährstoff-Mix lässt Phytoplankton blühen

Neue Nature-Studie erbringt experimentellen Nachweis für Nährstoff-Kolimitierung

Thomas Stocker. Foto: S. Kaehlert, 91̽»¨
29.10.2017

Exzellenz-Preis für Schweizer Klimaforscher Thomas Stocker

Professor-Werner-Petersen-Stiftung feiert mit der Verleihung ihren 20. Geburtstag

Gleichstellungsbeauftragte des 91̽»¨, Dr. Hela Mehrtens (li) und Hauptabteilungsleiterin Ulrike Köcher mit der TOTAL E-QUALITY Urkunde. Foto: Thomas Range
27.10.2017

91̽»¨ für gelebte Chancengleichheit ausgezeichnet

Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel erhält das TOTAL E-QUALITY-Prädikat

In mehreren Langzeitexperimenten mit den KOSMOS-Meskosmen haben die BIOACID-Mitglieder Reaktionen der marinen Okösysteme auf die Ozeanversauerung untersucht. Foto: Maike Nicolai, 91̽»¨ (CC BY 4.0)
25.10.2017

Ein starkes Argument für die Begrenzung des Klimawandels

BIOACID endet nach acht Jahren intensiver Forschung zur Ozeanversauerung

Prof. Dr. Mojib Latif. Foto: Jan Steffen,  91̽»¨
23.10.2017

Mojib Latif neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME

Kieler Klimaforscher setzt sich in seinem neuen Amt für ökosoziale Wirtschaft ein

Manganknollen sind Lebensraum für  viele sesshafte und mobile Lebensformen. Foto: ROV-Team, 91̽»¨ (CC BY 4.0)
18.10.2017

Tiefseebergbau: Transparentes Umweltmanagement muss gewährleistet werden

Abschlusstreffen des europäischen Forschungsprojekts „MiningImpact“ in London

Der Underwater Vision Profiler, hier bei einem Testeinsatz in der Kieler Förde, lieferte entscheidende Daten für die neue Studie. Foto: Rainer Kiko, 91̽»¨
09.10.2017

Mariner Schneefall am Äquator

91̽»¨-Team veröffentlicht detailliertes Bild vom biologischen Partikelfluss in die Tiefsee entlang des Äquators

Das Gutachterteam mit Vertretern der Helmholtz-Gemeinschaft vor dem Tauchboot JAGO. Foto: Jan Steffen.
06.10.2017

Kieler Meeresforschung mit "Outstanding" begutachtet

Internationales Gutachterteam vergibt Bestnote an 91̽»¨