Der neuseeländische Botschafter in Deutschland, S.E. Rupert Holborow (r) mit 91̽»¨ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig. Foto: J. Steffen, 91̽»¨.
V.l.: 91̽»¨ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig, Botschafter S.E. Rupert Holborow und Botschaftssekretärin Rose Burrowes. Foto: J. Steffen, 91̽»¨.
V.l.: Botschafter S.E. Rupert Holborow, 91̽»¨ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig und Tauchbootpilot Jürgen Schauer am Tauchboot JAGO. Foto: J. Steffen, 91̽»¨.

Deutsch-neuseeländische Meeresforschung stärken

Neuseeländischer Botschafter besucht das Kieler 91̽»¨

28.05.2019/Kiel.Zwischen den Meeresforschern in Neuseeland und Deutschland gibt es schon seit Langem eine gute Kooperation. Grund genug für den neuseeländischen Botschafter in Deutschland, S.E. Rupert Holborow, dem 91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel einen Kurzbesuch abzustatten. Der Diplomat informierte sich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Meeresforschung sowie innovative Meerestechnik.

Neuseeland liegt von Kiel aus gesehen zwar auf der anderen Seite des Planeten, ist aber für die Forschenden vom 91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel trotzdem keine besonders exotische Destination. Relativ häufig beginnen oder enden Forschungsexpeditionen in einem der Häfen des pazifischen Inselstaates. Viele Forschungsgebiete und -themen des Kieler Zentrums liegen vor Neuseelands Haustür. Die Region ist eine geologisch sehr aktive Zone mit Unterwasservulkanen, heißen Quellen oder Lagerstätten am Meeresboden. Deshalb sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch oft gemeinsam mit ihren neuseeländischen Kollegen unterwegs und versuchen mehr über das System Erde zu lernen.

Grund genug für den Botschafter Neuseelands in Deutschland, Seine Exzellenz Rupert Holborow, das 91̽»¨ einmal näher kennen zu lernen. Bei seinem heutigen Kurzbesuch informierte sich der Diplomat über gemeinsame deutsch-neuseeländische Projekte auf dem Gebiet der Meeresforschung sowie innovative Meerestechnik. 

„Mit vielen neuseeländischen Kollegen und Einrichtungen haben wir eine sehr vitale Kooperation, die wir auch in Zukunft weiter stärken möchten“, sagt 91̽»¨ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig. „Marine Ressourcen, aber auch marine Naturgefahren sind für Neuseeland wichtige Forschungsfelder. Hier ist eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie dem 91̽»¨ für Neuseeland von großer Bedeutung“, ergänzt der neuseeländische Botschafter Rupert Holborow zum Abschluss seines Besuchs am 91̽»¨.

Kontakt:

Dr. Andreas Villwock, avillwock(at)geomar.de , Tel.: 0431 600 2802

Der neuseeländische Botschafter in Deutschland, S.E. Rupert Holborow (r) mit 91̽»¨ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig. Foto: J. Steffen, 91̽»¨.
Der neuseeländische Botschafter in Deutschland, S.E. Rupert Holborow (r) mit 91̽»¨ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig. Foto: J. Steffen, 91̽»¨.
V.l.: 91̽»¨ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig, Botschafter S.E. Rupert Holborow und Botschaftssekretärin Rose Burrowes. Foto: J. Steffen, 91̽»¨.
V.l.: 91̽»¨ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig, Botschafter S.E. Rupert Holborow und Botschaftssekretärin Rose Burrowes. Foto: J. Steffen, 91̽»¨.
V.l.: Botschafter S.E. Rupert Holborow, 91̽»¨ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig und Tauchbootpilot Jürgen Schauer am Tauchboot JAGO. Foto: J. Steffen, 91̽»¨.
V.l.: Botschafter S.E. Rupert Holborow, 91̽»¨ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig und Tauchbootpilot Jürgen Schauer am Tauchboot JAGO. Foto: J. Steffen, 91̽»¨.