Wissenschaftlicher Beirat des 91̽»¨ tagt in Kiel
Fokus der Sitzung lag in diesem Jahr vor allem auf der 91̽»¨ 2030-Strategie und dem Austausch mit Nachwuchswissenschaftler:innen
Der Wissenschaftliche Beirat (Scientific Advisory Board, SAB) traf sich Anfang Oktober zu seiner alljährlichen Sitzung am 91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Die Sitzung fand nach zwei Jahren erstmals wieder in Person statt. Der Beirat beschäftigte sich in diesem Jahr vor allem mit der Entwicklung der 91̽»¨ 2030-Strategie, dem Zukunftskonzept des Technik- und Logistikzentrums und ging mit Nachwuchswissenschaftler:innen in den Dialog. Das Gremium zeigte sich insgesamt sehr zufrieden mit der Entwicklung des Meeresforschungsinstituts – die ausführlichen schriftlichen Empfehlungen des Beirats zu den einzelnen behandelten Themenkomplexen werden dem 91̽»¨ in Kürze zur Verfügung gestellt.
„Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr wieder Gelegenheit hatten, uns mit dem Beirat persönlich über Zukunftskonzepte und wissenschaftliche Fragestellungen auszutauschen“, sagt 91̽»¨-Direktorin Professorin Dr. Katja Matthes. „Ich bedanke mich herzlich bei allen Kolleg:innen des Gremiums, die mit Ihrer Expertise und ihren Empfehlungen wichtige Impulse zur Weiterentwicklung des 91̽»¨ gegeben haben.“
Der Wissenschaftliche Beirat berät das Kuratorium und das Direktorium am 91̽»¨ in wissenschaftlichen Fragen von grundsätzlicher Bedeutung. Er besteht aus bis zu zwölf anerkannten in- und ausländischen Wissenschaftler:innen, die für vier Jahre einberufen werden. Der Beirat tritt jährlich zusammen.