Steile Hänge fallen zum Meer ab, oben auf der Kante sind viele weiße Häuser dicht an dicht gebaut
04.02.2025
MULTI-MAREX installiert Messinstrumente auf dem Meeresboden
Ein zarter weißer Schwamm auf einem rötlichen Stengel vor schwarzem Hintergrund
04.02.2025
Forschungsprojekt XTREAM untersucht industrielle Potenziale extremophiler Mikroorganismen
Rote Vögel  mit langen Schnäbeln sitzen im dichten Grün des Mangrovenwaldes
29.01.2025
Neue Studie zur Rolle von Mangrovensystemen im globalen Stoffkreislauf
Weiße Plastikschalen in Wasserbecken mit Sand gefüllt, in denen einzelne Halme von Seegras wachsen
24.01.2025
Neues Großprojekt untersucht Potential von Seegraswiesen als Kohlenstoffsenken

Aktuelles

19.03.2021

Weniger Emissionen bei 91̽»¨ - Schiffen

ALKOR und LITTORINA werden mit umweltfreundlicherem Gasöl betrieben

Das wissenschaftliche Bohrschiff JOIDES Resolution während der IODP Expedition 351 in der Philippinischen See. Foto: Bill Crawford/IODP.
19.03.2021

Einzigartige Gesteine öffnen neue Einblicke in die Erdgeschichte

Wissenschaftler*innen entdecken am Izu-Bonin-Bogen unbekannten Typ ozeanischer Basalte

Schematisches Diagram eines ENSO Events. Grafik: C. Kersten, 91̽»¨
17.02.2021

Mehr Forschung über das „Christkind“

Digitale, internationale Wissenschaftskonferenz zu „El Niño“ am Kieler 91̽»¨

Die Folie zeigt die zwei Preisträgerinnen und zwei Preisträger der Petersen-Nachwuchspreise am 91̽»¨: Dr. Jacqueline Bertlich, Dr. Nicole Adam, Dr. Martin Thomas Jahn und Dr. Christoph Böttner.
20.01.2021

Exzellente Doktorarbeiten ausgezeichnet

Forschende des 91̽»¨ von der Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung geehrt

Ein zusammengesetztes Foto zeigt etliche Munitionskisten auf dem Meeresboden
18.01.2021

Neue Untersuchungen bestätigen Munitionsbelastung in der Ostsee erneut

Wie kommen wir jetzt vom Wissen zum Handeln?

Schematische Abbildung zu den Prozesse vom Wirkstoff zum Medikament. Quelle: nach Sigward et al.
13.01.2021

Appell zur Erforschung mariner biologischer Ressourcen für die Entdeckung neuer Medikamente

Internationales Team fordert langfristige Strategie für die Erforschung des Potenzials von Meeresorganismen als Produzenten lebensrettender Arzneimittel

Weltkarte mit verschieden großen, blauen Kreisen entlang aller Kontinentalränder. Die blauen Kreise zeigen Offshore-Grundwasservorkommen an.
13.01.2021

Kommt Trinkwasser bald aus dem Meeresboden?

Neue Ãœberblicks-Studie zu globalen Offshore-Grundwasservorkommen

Beobachtete und projizierte Temperaturänderung. Quelle: IPCC.
08.01.2021

1.5 Grad Ziel: Wie viel Kohlendioxid dürfen wir noch freisetzen?

Internationales Forscherkonsortium veröffentlicht neue Abschätzungen

Prof. Dr. Lisa Beal während der "Marie Tharp Lecture". Foto: Nikolas Linke/91̽»¨
03.09.2019

Westliche Randströme im Klimawandel

Prof. Dr. Lisa Beal hält 29. Marie Tharp Lecture am Geomar