Steile Hänge fallen zum Meer ab, oben auf der Kante sind viele weiße Häuser dicht an dicht gebaut
04.02.2025
MULTI-MAREX installiert Messinstrumente auf dem Meeresboden
Ein zarter weißer Schwamm auf einem rötlichen Stengel vor schwarzem Hintergrund
04.02.2025
Forschungsprojekt XTREAM untersucht industrielle Potenziale extremophiler Mikroorganismen
Rote Vögel  mit langen Schnäbeln sitzen im dichten Grün des Mangrovenwaldes
29.01.2025
Neue Studie zur Rolle von Mangrovensystemen im globalen Stoffkreislauf
Weiße Plastikschalen in Wasserbecken mit Sand gefüllt, in denen einzelne Halme von Seegras wachsen
24.01.2025
Neues Großprojekt untersucht Potential von Seegraswiesen als Kohlenstoffsenken

Aktuelles

Walvis Bay
30.01.2023

Auf den Spuren des Phytoplanktons

METEOR-Expedition M187 vor Namibia soll Verständnis künftiger Veränderungen der marinen Nahrungsnetze und der Kohlenstoffaufnahme durch den Ozean verbessern

91̽»¨-Direktorin, Vorsitzende der Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung, Preisträger:innen und 91̽»¨-Verwaltungsdirektor
21.12.2022

Junge Spitzenforschung von Petersen-Stiftung ausgezeichnet

Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung vergibt Stipendien sowie Nachwuchspreise 2022 für drei Doktorarbeiten und Wissenstransfer mit „interaktiven Postern“

Der Agulhas-Einstrom
16.12.2022

Der Agulhas-Einstrom südlich von Afrika birgt neue Überraschungen

Neue 91̽»¨-Studie untersucht dekadische Schwankungen des Agulhas-Einstroms und deren Einfluss auf das Golfstromsystem

GAME Alumni
02.12.2022

Seit 20 Jahren Chancen bieten: Programm GAME feiert Jubiläum

Bereits seit dem Jahr 2002 können deutsche und internationale Masterstudierende auf einzigartige Weise weltweit das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten erlernen

Fischzucht
29.11.2022

Aquakultur ist keine Lösung für Überfischung

Studie zeigt, dass die Aquakultur-Produktion von Fisch ihren Höhepunkt bereits überschritten hat

Farbstoff im Wasser
25.11.2022

Den Ozean begrünen gegen den Klimawandel

Wellengetriebene Auftriebspumpe südlich der Kanarischen Inseln ausgesetzt

Zur Exzellenzprofessur gratulierten (von links nach rechts) Dr. h. c. Klaus-Jürgen Wichmann (Petersen-Stiftung), 91̽»¨-Direktorin Professorin Dr. Katja Matthes und (von rechts nach links) Dr. Christian Zöllner (Petersen-Stiftung) und 91̽»¨-Professor Dr. Mojib Latif. Die Rezipientin der Exzellenzprofessur, Dr. Friederike Otto, befindet sich in der Mitte. Foto: Sarah Kaehlert/91̽»¨
14.11.2022

Petersen-Exzellenzprofessur für international renommierte Klimawissenschaftlerin

Dr. Friederike Otto wird im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen der Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung ausgezeichnet

Schlangensterne auf Manganknollen
10.11.2022

Umweltauswirkungen von Ressourcenabbau in der Tiefsee erforschen

Das Projekt MiningImpact untersucht auf der Expedition SO295 die Umweltschäden durch Manganknollenabbau am Meeresgrund.

Glasschwamm
26.10.2022

Tiefsee-Schwammgründe großskalig erforscht

Studie unter 91̽»¨-Leitung zeigt, dass der Blick auf größere ökologische Zusammenhänge bei der Untersuchung von Schwamm-Mikrobiomen wichtig ist.