Dr. Tim Boxhammer
Projektmanager | CDRmare RETAKE
Wissenstransfermanager | CDRmare RETAKE
ORCiD |
Fachliche Interessen
- Ozean- und landbasierte Klimalösungen (Carbon Dioxide Removal)
- Wissenstransfer zwischen Forschung und Entscheidungsträger:innen aus Politik und Industrie
- Projektmanagement
- Dateninfrastrukturentwicklung
- Open Science
- Marine Klimafolgenforschung
Ausbildung
- 2018 Projektmanagement-Fachmann | IPMA Level D
- 2018 Doktor der Naturwissenschaften | Christian-Albrechts-Universität, Kiel
2012 - 2018 Promotion im Forschungsbereich Marine Biogeochemie | 91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel - 2011 Diplom-Biologe | Christian-Albrechts-Universität, Kiel
2005 - 2011 Studium der Biologie (Biologische Ozeanographie, Meereschemie, Zoologie, Toxikologie, Polarökologie) | Christian-Albrechts-Universität, Kiel | Leibniz-Institut für Meereswissenschaften, Kiel (IFM-91̽»¨)
Berufserfahrung
- 2023 - heute 91̽»¨ | Projektmanagement | CDRmare - RETAKE
- 2023 - heute 91̽»¨ | Wissens-Transfermanagement | CDRmare - RETAKE
- 2022 - 2023 91̽»¨ | Zentrales Forschungsdatenmanagement | CDRterra - CDRSynTra
- 2019 - 2022 SUBHH | Referent für OA-Zeitschriften | Hamburg Open Science
- 2012 - 2017 91̽»¨ | wissenschaftlicher Mitarbeiter
Expeditionen
- 2023 Island - Grönland - Svalbard | Forschungsausfahrt (Fahrtleitung)
- 2017 Peru, Lima | KOSMOS Experiment
- 2015 Norwegen, Espegrend | KOSMOS Experiment
- 2014 Kanarische Inseln, Gran Canaria | KOSMOS Experiment
- 2013 Schweden, Kristineberg | KOSMOS Experiment
- 2012 Finnland, Tvärminne | KOSMOS Experiment
- 2011 Norwegen, Espegrend | KOSMOS Experiment
- 2010 Spitzbergen, Ny-Ã…lesund | KOSMOS Experiment
- 2009 Spitzbergen, Ny-Ã…lesund | Forschungsarbeit
- 2008 Frankreich, Calvi (Korsika) | studentische Forschungsarbeit
- 2008 Spitzbergen, Ny-Ã…lesund | studentische Forschungsarbeit
Publikationen
| | |
- 27 Publikationen in internationalen begutachteten Fachzeitschriften
- 20 Daten-Publikationen in Langzeit-Repositorien
- 8 Videopublikationen mit wissenschaftlichem Hintergrund
- 4 Factsheets (DE und EN) zu persistenten Identifikatoren (DOI, ORCID, ROR) und CC-Lizenzen
- 1 Forschungsdaten-Richtlinie
- 1 Dissertation
- 1 Style Guide (CDRmare Forschungsmission)