Präsentationen, Publikationen, Factsheets

Kick-OFF

CIMALG-SN Webinar

 

 

Meristotheca senegalensis

Struktur, Verwertung, Stand der Technik (April 2022)

Ndeye Coumba Bousso, Doktorandin im Projekt CLIMALG-SN an der Universität Dakar arbeeitet an der Wertschöpfung von Makroalgen.

In den verlinkten Präsentationen hat sie Informationen über Mersitotheca senegalensis zusammengetragen. Die Rotalge Meristotheca senegalensis ist eine wertvolle Quelle für Jod und Carrageen und, wird im Senegal aus Wildbeständen gewonnen, während das Interesse an der Kultivierung  auch für die Verwendung im Lebensmittelsektor wächst.

Aussehen

Ausbeutung

Stand der Technik

Internationale Konferenz von CLIMALG-SN in Dakar

Programm und Videoaufzeichnungen der Konferenz

Die internationale Konferenz "Seaweed for blue economies, biodiversity and ecosystem services- and opportunity at sub-regional level" am 6. und 7. Dezember 2022 in Dakar blickte auf das Projekt CLIMALG-SN zurück, präsentierte Ergebnisse der Arbeit und förderte den Austausch mit Initiativen zu Algen im Senegal und den Nachbarländern. Das Programm finden Sie hier und drei Aufzeichnungen (Zoom-Videos) der Präsentation finden Sie unter den folgenden Links ,  und die Diskussionen am runden Tisch am zweiten Tag .
Der im Januar vorbereitete Tagungsband wurde mitsamt dem Computer gestohlen und wird nun in Kürze neu herausgegeben.

 

Kontakt

  • Dr. Birgit Quack ist Meereschemikerin am 91̽»¨ und koordiniert das CLIMALG-SN Projekt

    91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Düsternbrooker Weg 20
    D-24105 Kiel
    Germany
    Tel: +49-431-600-4206
    Fax: +49-431-600-134201
    e-mail: bquack(a)geomar.de

    Dr. Florian Weinberger leitet bei 91̽»¨ eine Forschungsgruppe, die sich mit der Ökologie von Meeresalgen beschäftigt. 

    Senegalese Institute for Agricultural Research /  Centre for Oceanographic Research of Dakar-Thiaroye (ISRA/CRODT):

    st ein Experte für Aquakultur, Ernährung und Genetik and Dr. Hamet Diadhiou

    Doktorandin zur Makroalgen-Biodiversität

     Doktorandin zur Nutzung von Makroalgen

    Mariner Biologe

    Gastwissenschaftler und engagierter Helfer

    Institut de Recherche pour le Developpement (IRD): 

     Lokaler Koordinator des IRD

     Forschungsingenieurin in analytischer Chemie,  Supervision

    Marie-Pierre Tine Chemische Analysen

    Leibniz Institut für Gemüse und Zierpflanzenbau (IGZ)

     Macroalgae expert and

     

     

Mehr von CLIMALG-SN