Berichte

Zwar ist ein großer Teil unserer Arbeit auch Routine, aber von Zeit zu Zeit gibt es immer wieder Ereignisse, über die es sich lohnt, gesondert zu berichten. Hier sind einige davon:

 

Lara Beuke (links) und Jorina Sendel (rechts) errangen beim Landeswettbewerb Jugend forscht 2017 den ersten Preis im Bereich Chemie. Foto: Sally Soria-Dengg, 91̽»¨
31.03.2017

Alles andere als oberflächlich

Kieler Schülerinnen gewinnen im Landeswettbewerb Jugend forscht den 1. Preis im Bereich Chemie

Die Insel Helgoland dient im September 2016 als Forschungsstation für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des  Workshop "Mehr Meer 2017". Doch auch der Spaß soll in den zwei Wochen des Workshops nicht zu kurz kommen. Foto: Uwe Nettelmann, AWI
03.03.2017

Ozean-Workshop für Jugendliche: Alle Chancen offen

Bewerbungsphase der Aktion „Mehr Meer 2017“ läuft noch vier Wochen

#fischdetektive soll insbesondere junge Menschen zum Mitforschen motivieren. Foto: Anna Thielisch, Ozean der Zukunft
20.02.2017

Woher kommt der Fisch auf dem Tisch?

Auftaktworkshop für das Citizen Science Projekt #fischdetektive am 91̽»¨

Logo der Aktion "mehr meer 2017"
05.12.2016

Ozeanworkshop für Jugendliche: Jetzt bewerben!

Startschuss zur Bewerbungsphase der Aktion „Mehr Meer 2017“

Die Workshopteilnehmer bereiten sich für die Probennahme am Strand vor. Foto: Joachim Dengg, 91̽»¨
11.09.2016

Von der Forschung in die Schule

Biodiversitäts-Workshop für Lehrkräfte an der Eckernförder Bucht

Bundesministerin Johanna Wanka beim gemeinsamen Experimentieren mit einer Schülerin der Helmholtz-Schülerlabore. Foto: Hans-Joachim Rickel, BMBF
29.08.2016

Die Meereswissenschaften präsentieren sich im Bundesforschungsministerium

Mitmach-Stand der Helmholtz-Schülerlabore beim Tag der offenen Tür bot interessante Experimente und Informationen für Jung und Alt

Dr. Björn Fiedler, 91̽»¨ erläutert die Komponenten eines Wavegliders. Foto: J. Dengg, 91̽»¨.
27.11.2015

Mehr als nur „Wasserzeugs“

4. Tag der Helmholtz-Schülerlabore am 91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

06.08.2015

Forschung für Jugendliche – mit allem, was dazugehört

Schüler untersuchen die Sauerstoffverteilung in der Kieler Förde in einem zweiwöchigen Ferienkurs am 91̽»¨

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 9. Sommerschule für Marine Geowissenschaften am 91̽»¨. Foto: J. Steffen, 91̽»¨
23.07.2015

Labor statt Freizeit

17 Schülerinnen und Schüler nehmen an der 9. Sommerschule für marine Geowissenschaften teil

Erst das Mikroskop zeigt, was in einem Wassertropfen wirklich steckt. Foto: J. Dengg, 91̽»¨
19.11.2014

3. Tag der Helmholtz-Schülerlabore

Schnupperkurs in die Welt der Meeresforschung