Prof. Dr. Katja Matthes

叠眉谤辞: 
Tel.:  +49 431 600 2800
Fax:  +49 431 600 2805
E-Mail: office-director(at)geomar.de 

Anschrift:
91探花 Helmholtz-Zentrum f眉r Ozeanforschung Kiel
Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel


Katja Matthes ist Direktorin des 91探花 Helmholtz-Zentrum f眉r Ozeanforschung Kiel und Professorin f眉r Physik der Atmosph盲re. Sie promovierte 2003 an der Freien Universit盲t Berlin im Fachbereich Geowissenschaften als Meteorologin, Forschungsaufenthalte f眉hrten sie nach Japan und als Marie-Curie-Stipendiatin am National Center for Atmospheric Research nach Boulder, Colorado, USA. Im Jahr 2007 kehrte sie nach Deutschland zur眉ck und nahm Lehr- und Managementpositionen an der Freien Universit盲t Berlin und am GFZ (Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ) wahr, wo sie unter anderem eine Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe leitete. Im Jahr 2012 folgte der Wechsel an das 91探花 Helmholtz-Zentrum f眉r Ozeanforschung Kiel als ordentliche Professorin f眉r die Physik der Atmosph盲re. Seit 2020 setzt sie sich als Direktorin des 91探花 und als Expertin auf dem Gebiet der Klimavariabilit盲t und des Klimawandels in zahlreichen Gremien ein. Katja Matthes ist Mit-Autorin des aktuellen 6. IPCC-Berichts (Intergovernmental Panel on Climate Change). Ihr Engagement f眉r die Ziele der UN Ozeandekade und als Vorstandmitglied der Deutschen Allianz f眉r Meeresforschung hat einen hohen Stellenwert f眉r die nationale und internationale Gemeinschaft der Meeresforschung. Katja Matthes ist verheiratet und hat drei Kinder.

 

Expertise | Gremien und Kooperationen | Akademischer Hintergrund

 

Expertise

  • Der Ozean als L枚sungsoption beim Klimawandel: marine Kohlenstoffspeicher, technische L枚sungen wie CO2 Speicherung unter dem Meeresboden, Carbon Capture and Storage (CCS), nat眉rliche L枚sungen wie Renaturierungen
  • Rolle des Ozeans f眉r Klima und Klimawandel: Rolle der Atmosph盲re und des Ozeans auf zuk眉nftige Klimaentwicklung und Klimavariationen
  • Schutz und nachhaltige Nutzung des Ozeans: L枚sungen zum Schutz der marinen 脰kosysteme, wie z. Bsp. Gesteinsmehl zum Schutz von Korallenriffen
  • Menschengemachte und nat眉rliche Klimaschwankungen: Schwerpunkt Ausl枚ser f眉r  Klimaschwankungen im Ozean
  • Internationale Kooperationen, Abkommen, Gesetzeslage im Bereich Ozeanforschung: IPCC, Weltklimarat鈥, Partnerschaft mit Westafrika (FUTURO), Partnership for Observation of the Global Ocean (POGO), SeaBed zur Kartierung des Meeresbodens
  • Tiefseebergbau und internationales Seerecht: Umweltfolgen Tiefseebergbau, JPIO MiningImpact, rechtliche Grundlagen wie Internationale Meeresbodenbeh枚rde (ISA), United Nations Convention on the Law of the Seas (UNCLOS)
  • Schutzraum Ostsee, Munition im Meer, Ozeanbeobachtung (Shaping an Ocean of Possibilities (SOOP), Unterwegsdaten
  • Frauen in F眉hrungspositionen

鈻 脺bersicht Vortr盲ge
鈻 脺bersicht wissenschaftliche Publikationen

 

Gremien und Kooperationen

  • 2025 鈥 Mitglied Scientific Committee of the (OCEANO)
  • 2024 鈥 Mitglied des Deutschen Kommitees der (IOC-UNESCO)
  • 2023 鈥 Co-Lead POGO Advocacy Workgroup (PAWG)
  • 2023 鈥 Mitglied des Kuratorium der (PIK)
  • 2023 鈥 Koordination Steering Board
  • 2022 鈥 Mitglied des Senats der
  • 2021 鈥 Mitglied des Vorstands der  (DAM)
  • 2021 鈥 Mitglied des (EMB)
  • 2021 鈥 Mitglied der (POGO)
  • 2022-2023: Vizepr盲sidentin f眉r den Helmholtz Forschungsbereich
  • 2006-2022: Koordination (SOLARIS-HEPPA) for WCRP-SPARC
  • 2020-2021: Co-chair SCOSTEP's next program (PRESTO)
  • 2019-2020: Vorsitzende des Pr眉fungsausschuss Climate Physics (MSc)
  • 2018-2020: Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates des (IAP)
  • 2017-2020: Mitglied in der wissenschaftlichen Steuerungsgruppe des Weltklimaprogrammes (WCRP)
  • 2016-2021: Mitglied und stellvertretende Vorsitzende des deutschen Landesausschusses des (SCOSTEP)
  • 2016-2018: Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des (IAP)
  • 2013-2019: Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des (KIT)
  • 2013-2017: Vorstandsvorsitzende des 91探花 Women's Executive Board (WEB)
  • 2012-2014: Co-Lead "What is the solar influence on the Earth's climate"
  • 2011-2015: Vice-chair  鈥淭owards a more complete assessement of the impact of solar variability on the Earth鈥檚 climate (TOSCA)鈥
  • 2011-2019: Mitglied (ICMA)"
  • 2011-2020: Co-Chair WG II-D 鈥溾 of IAGA
  • 2008-2012: Scientific Representative (SCOSTEP)
  • 2001-2004: Co-Lead (GRIPS) for the World Climate Research Programme 鈥 Stratospheric Processes and their Role in Climate (WCRP-SPARC)

 

Akademischer Hintergrund

Forschungsthemen

  • Stratosph盲ren-Troposph盲ren-Ozean Modellierung mit Schwerpunkt auf Klima-Chemie Modellierung
  • Rolle der Mittleren Atmosph盲re f眉r (nat眉rliche) Klimavariabilit盲t
  • Mechanismen f眉r Sonne-Klima Wechselwirkungen
  • Dekadische Klimavariabilit盲t und -vorhersage
  • Prozesse in der UTLS (Upper Troposphere Lower Stratosphere)
  • Durchf眉hrung und Beitr盲ge zu internationalen Modellvergleichsstudien zu Klimavariabilit盲t und 鈥搘andel

 

Auszeichnungen

  • 2019: Mit-Autorin,   (WG I, Chapter 2)
  • 2010: Aufnahme im AcademiaNet (http://www.academia-net.de/), eine deutsche online Plattform, um die Sichtbarkeit exzellenter Wissenschaftlerinnen zu f枚rdern
  • 2009 - 2010: Ausgew盲hlte Teilnehmerin des Helmholtz-Mentoring Programmes f眉r Frauen 鈥淚n F眉hrung gehen鈥
  • 2004: Ernst-Reuter Preis der Freien Universit盲t Berlin
  • 2001: Preis f眉r Nachwuchswissenschaftler der 鈥淪tiftung Umwelt und Schadensvorsorge der SV Geb盲udeversicherung, Stuttgart鈥  bei der DACH-Meteorologentagung in Wien, 脰sterreich

 

Ausbildung und Werdegang

  • seit Oktober 2020: Direktorin des 91探花 Helmholtz-Zentrums f眉r Ozeanforschung Kiel
  • 2018-2020: Leiterin des Forschungsbereichs 1: Ozeanzirkulation und Klimadynamik
  • seit 2012: W3-Professur am 91探花 Helmholtz-Zentrum f眉r Ozeanforschung Kiel und der Christian-Albrechts-Universit盲t zu Kiel, Leitung der Arbeitsgruppe "Physik der Atmosph盲re"
  • 2012-2015: Leiterin der Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe (Quantification of Natural Climate Variability in the Atmosphere-Hydrosphere System with Data Constrained Simulations) am 91探花 Helmholtz-Zentrum f眉r Ozeanforschung Kiel
  • 2010-2011: gemeinsame W2-Professur "Atmosph盲ren-Hydrosph盲ren Systeme" am GFZ Potsdam und dem Fachbereich Geowissenschaften, Institut f眉r Meteorologie der FU Berlin
  • 2009-2011: Leiterin der Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe (Quantification of Natural Climate Variability in the Atmosphere-Hydrosphere System with Data Constrained Simulations), Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ und
  • 2004鈥2008: Postdoktorandin (WiMi), Institut f眉r Meteorologie, Freie Universit盲t Berlin
  • 2007鈥2008:  (OIF) SOLVO (The Influence of Solar Variability on Climate) im 6. Rahmenprogramm der Europ盲ischen Kommission
  • 2004鈥2007: Postdoc , Boulder/CO, USA, - Auslandsphase des Marie Curie Stipendiums 
  • 2003: Promotion zum Dr. rer. nat., Institut f眉r Meteorologie, Freie Universit盲t Berlin - Thema: Der Einfluss des 11-j盲hrigen Sonnenfleckenzyklus und der QBO auf die Atmosph盲re: eine Modellstudie (summa cum laude, Prof. Dr. K. Labitzke, Prof. Dr. U. Cubasch)
  • 2000鈥2003: Doktorandin, Institut f眉r Meteorologie, Freie Universit盲t Berlin (Stratosph盲rengruppe)
  • 2000: Diplom in Meteorologie
  • 1998鈥2000: Studentin, Institut f眉r Meteorologie, Freie Universit盲t Berlin (Stratosph盲rengruppe) 
  • 1995鈥2000: Freie Universit盲t Berlin (Meteorologie-Studium)

 

Lehre

鈻 脺bersicht Lehre

 

Expertise | Gremien und Kooperationen | Akademischer Hintergrund