Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für µþü°ù´Ç³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù

Zu den Aufgaben von Kaufleuten für µþü°ù´Ç³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù gehören zum einen das Personalwesen im Hinblick auf Rechtsform, Datenschutz und bürowirtschaftliche Abläufe, zum anderen wirtschaftliches Denken und Handeln, kaufmännische Steuerung sowie Einkauf und Logistik. Zusammenfassend besteht das Aufgabenfeld aus verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten, internem sowie externem Schriftverkehr und µþü°ù´Ç³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù.

Was solltest du mitbringen?
• Organisationstalent und Sorgfalt
• Offenes und freundliches Auftreten
• Gutes Zahlenverständnis
• Einen guten Umgang mit gängiger PC-Software
• Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
• MSA mit befriedigenden Noten in Mathe, Deutsch und Englisch

Womit wirst du dich beschäftigen?
• Gestaltung von Büroprozessen
• Personalwirtschaftliche Prozesse
• Auftragsbearbeitung und Kundengewinnung
• Buchführung und Finanzierung
•&²Ô²ú²õ±è;±Ê°ù´ÇÂá±ð°ì³Ù³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù

Was sind die Rahmenbedingungen?
• Dauer: Reg. 3 Jahre
• Ort: Kiel (Verwaltung/ Standort Ostufer)
• Berufsschule: RBZ-Wirtschaft in Kiel
• Unterrichtsart: Blockunterricht (zwei Blöcke im Lehrjahr)
• Vergütung: zzt. 1218,26 Euro im 1. Ausbildungsjahr
• Wahlqualifikation: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle / Personalwirtschaft

Selina: „Neben dem guten Betriebsklima ist das Besondere an der Ausbildung am 91̽»¨, dass ich jeden Tag mit einem Blick aufs Wasser zur Arbeit komme und dabei weiß, dass ich mit meiner Arbeit auch etwas für die Umwelt und Forschung tue.“